1
Manuskripte
Pergamentblatt mit Neumen, 12. Jahrhundert, um 1150.
Estimate:
€ 1,500 / $ 1,770 Sold:
€ 4,125 / $ 4,867 (incl. surcharge)
900 Jahre alt
Einzelblatt mit Neumen
Einzelblatt aus einem Breviarium. Lateinische Handschrift auf Pergament. Süddeutschland (?), 12. Jahrhundert.
- Antiphonarblatt des 12. Jahrhunderts mit gregorianischen Gesängen
- Mit früher Neumennotation des St. Gallener Typs
- Verziert mit einer dekorativen Rankeninitiale
Recto beginnend mit "In translatione sancti Benedicti. Sanctissime confessor domini monachorum patet et dux benedicte intercede pro nostra omnium..". Dann folgend der Gesang "Magna semper et preclara deum" und verso das Reimoffizium "Florem mundi periturum" mit großer F-Initiale.
- ILLUSTRATION: Mit einer 8-zeiligen F-Initiale aus Akanthusranken und 2 Köpfen, auf farbigem Grund; ferner mit einer 2-zeiligen M-Initiale in Rot und mehreren einzeiligen, teils spationierten Lombarden. - KOLLATION: Blattgröße ca. 28 : 21 cm. Schriftspiegel ca. 22 : 17 cm. 19 Zeilen. Praegothica in schwarzer und roter Tinte. - ZUSTAND: Makulaturblatt, das als Einbandmaterial verwendet wurde: Etw. fleckig, unterer weißer Rand mit Schnittspur.
Single leaf from a 12th century breviarium on vellum. Containing Gregorian chants for the feast of Saint Benedict with early neumes. Verso with an 8-line F-initial on color ground composed of acanthus and 2 human faces. Praegothica script in black and red ink, 19 lines. Sheet size 28 : 21 cm. - Used in a binding, therefore some staining and few marginal cuts.
Einzelblatt mit Neumen
Einzelblatt aus einem Breviarium. Lateinische Handschrift auf Pergament. Süddeutschland (?), 12. Jahrhundert.
- Antiphonarblatt des 12. Jahrhunderts mit gregorianischen Gesängen
- Mit früher Neumennotation des St. Gallener Typs
- Verziert mit einer dekorativen Rankeninitiale
Recto beginnend mit "In translatione sancti Benedicti. Sanctissime confessor domini monachorum patet et dux benedicte intercede pro nostra omnium..". Dann folgend der Gesang "Magna semper et preclara deum" und verso das Reimoffizium "Florem mundi periturum" mit großer F-Initiale.
- ILLUSTRATION: Mit einer 8-zeiligen F-Initiale aus Akanthusranken und 2 Köpfen, auf farbigem Grund; ferner mit einer 2-zeiligen M-Initiale in Rot und mehreren einzeiligen, teils spationierten Lombarden. - KOLLATION: Blattgröße ca. 28 : 21 cm. Schriftspiegel ca. 22 : 17 cm. 19 Zeilen. Praegothica in schwarzer und roter Tinte. - ZUSTAND: Makulaturblatt, das als Einbandmaterial verwendet wurde: Etw. fleckig, unterer weißer Rand mit Schnittspur.
Single leaf from a 12th century breviarium on vellum. Containing Gregorian chants for the feast of Saint Benedict with early neumes. Verso with an 8-line F-initial on color ground composed of acanthus and 2 human faces. Praegothica script in black and red ink, 19 lines. Sheet size 28 : 21 cm. - Used in a binding, therefore some staining and few marginal cuts.
1
Manuskripte
Pergamentblatt mit Neumen, 12. Jahrhundert, um 1150.
Estimate:
€ 1,500 / $ 1,770 Sold:
€ 4,125 / $ 4,867 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.