322
John Ray
L'histoire naturelle l'ornithologie, 1767.
Estimate:
€ 3,000 / $ 3,540 Sold:
€ 2,000 / $ 2,360 (incl. surcharge)
John Ray
L'histoire naturelle, éclaircie dans une des ses parties principales, l'ornithologie, qui traite des oiseaux des terre, de mer et de riviere, tant de nos climats que des pays étrangers. Traduit du Latin de F. Salerne. Paris, Debure 1767.
Eines der wenigen Vorzugsexemplare der ersten französischen Ausgabe mit altkolorierten Kupfertafeln.
Wesentlich erweiterte und erstmals illustrierte Ausgabe. Hier in einer Vorzugsausgabe auf besserem Papier und in Maroquin gebunden. "Les exemplaires en grand papier ont les planches coloriées; ils se rencontrent habituellement habillés de maroquin, mais deviennent de plus en plus rares" (Thiébaud). - Mit prachtvollen Vogeldarstellungen, das Frontispiz zeigt eine Adelsgesellschaft bei der Falkenjagd.
EINBAND: Roter Maroqinband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägter Deckelbordüre, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie Ganzgoldschnitt. 31 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit koloriertem gestochenem Frontispiz und 30 altkolorierten Kupfertafeln von Martinet. - KOLLATION: XII S., 2 Bll., 464 S. - ZUSTAND: Teils schwach gebräunt, sonst sauber und breitrandig. Einbd. minim. fleckig und berieben, Rücken verfärbt, RDeckel mit Schabspur, Ecken bestoßen. - PROVENIENZ: Gestochenes Wappen-Exlibris (19. Jh.), Titel mit altem Stempel der Universitätsbibl. Sibirien.
LITERATUR: Nissen, Vogelb. 757. - Sitwell 133. - Anker 414. - Zimmer II, 501f. - Thiébaud 823. - Schwerdt II, 128.
First French edition. De luxe copy on large paper and with colored plates. Contains colored engraved frontispiece of a party of falconers and 30 handcolored engraved plates after Martinet. Contemp. red morocco with richly gilt spine, inside and outside gilt border as well as gilt edges. - Partly slight browning, else clean and wide-margined. Binding minim. stained and rubbed, spine discolored, rear board with scratch, corners bumped. Engr. armorial bookplate, title with old library stamp of the University of Sibiria.
L'histoire naturelle, éclaircie dans une des ses parties principales, l'ornithologie, qui traite des oiseaux des terre, de mer et de riviere, tant de nos climats que des pays étrangers. Traduit du Latin de F. Salerne. Paris, Debure 1767.
Eines der wenigen Vorzugsexemplare der ersten französischen Ausgabe mit altkolorierten Kupfertafeln.
Wesentlich erweiterte und erstmals illustrierte Ausgabe. Hier in einer Vorzugsausgabe auf besserem Papier und in Maroquin gebunden. "Les exemplaires en grand papier ont les planches coloriées; ils se rencontrent habituellement habillés de maroquin, mais deviennent de plus en plus rares" (Thiébaud). - Mit prachtvollen Vogeldarstellungen, das Frontispiz zeigt eine Adelsgesellschaft bei der Falkenjagd.
EINBAND: Roter Maroqinband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägter Deckelbordüre, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie Ganzgoldschnitt. 31 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit koloriertem gestochenem Frontispiz und 30 altkolorierten Kupfertafeln von Martinet. - KOLLATION: XII S., 2 Bll., 464 S. - ZUSTAND: Teils schwach gebräunt, sonst sauber und breitrandig. Einbd. minim. fleckig und berieben, Rücken verfärbt, RDeckel mit Schabspur, Ecken bestoßen. - PROVENIENZ: Gestochenes Wappen-Exlibris (19. Jh.), Titel mit altem Stempel der Universitätsbibl. Sibirien.
LITERATUR: Nissen, Vogelb. 757. - Sitwell 133. - Anker 414. - Zimmer II, 501f. - Thiébaud 823. - Schwerdt II, 128.
First French edition. De luxe copy on large paper and with colored plates. Contains colored engraved frontispiece of a party of falconers and 30 handcolored engraved plates after Martinet. Contemp. red morocco with richly gilt spine, inside and outside gilt border as well as gilt edges. - Partly slight browning, else clean and wide-margined. Binding minim. stained and rubbed, spine discolored, rear board with scratch, corners bumped. Engr. armorial bookplate, title with old library stamp of the University of Sibiria.
322
John Ray
L'histoire naturelle l'ornithologie, 1767.
Estimate:
€ 3,000 / $ 3,540 Sold:
€ 2,000 / $ 2,360 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.