454
Christoph Friedrich Nicolai
Blumenbilder-Album, um 1800.
Estimate:
€ 1,200 / $ 1,416 Sold:
€ 1,292 / $ 1,524 (incl. surcharge)
Blumenbilder-Album
Sammelalbum mit Decoupagen (Blumen-Scherenschnitten). Berlin um 1800.
Hübsches Album mit einer Sammlung von sogenannten Decoupagen, Blumen-Scherenschnitten, aus der Familie des Berliner Verlegers und Schriftstellers Christoph Friedrich Nicolai (1733-1811).
Wohl von einer jungen Frau aus dem Umfeld der Nicolaischen Familie (Innendeckel des Albums mit dem Nicolaischen Exlibris) hergestellte, fein gearbeitete Collagen, die heimische und Gartenblumen zeigen, darunter Butterblume, Primel, Stiefmütterchen, Vergißmeinnicht, Wecke, Erica, Narzisse, Schneeglöckchen, Maiglöckchen, Lichtnelke, Fingerkraut, Heckenrose, Fuchsie, Pelargonie, Huflattich, Kornblume u. a. - Das Anfertigen von Collagen aus Papier geschnittenen Blumen wurde in Europa des 18. Jhs. vor allem durch die englische Künstlerin Mary Delany (1700-1788) zur Mode, die, bereits siebzigjährig, mit der Herstellung von Decoupagen begann und bis zu ihrem Tod weit mehr als 1000 dieser kunstvollen Blumenbilder anfertigte.
EINBAND: Halblederband der Zeit. 20 : 16,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 39 Decoupagen. - KOLLATION: 39 Bll. - ZUSTAND: Leicht (leim-)fleckig. Einband berieben.
Collection of 39 floral decoupages, probably manufactured by a young woman from the family of writer and publisher Christoph Friedrich Nicolai (his book plate mounted on inside of frontboard). Contemp. half calf. - Only slightly (glue-)stained. Binding rubbed. (R)
Sammelalbum mit Decoupagen (Blumen-Scherenschnitten). Berlin um 1800.
Hübsches Album mit einer Sammlung von sogenannten Decoupagen, Blumen-Scherenschnitten, aus der Familie des Berliner Verlegers und Schriftstellers Christoph Friedrich Nicolai (1733-1811).
Wohl von einer jungen Frau aus dem Umfeld der Nicolaischen Familie (Innendeckel des Albums mit dem Nicolaischen Exlibris) hergestellte, fein gearbeitete Collagen, die heimische und Gartenblumen zeigen, darunter Butterblume, Primel, Stiefmütterchen, Vergißmeinnicht, Wecke, Erica, Narzisse, Schneeglöckchen, Maiglöckchen, Lichtnelke, Fingerkraut, Heckenrose, Fuchsie, Pelargonie, Huflattich, Kornblume u. a. - Das Anfertigen von Collagen aus Papier geschnittenen Blumen wurde in Europa des 18. Jhs. vor allem durch die englische Künstlerin Mary Delany (1700-1788) zur Mode, die, bereits siebzigjährig, mit der Herstellung von Decoupagen begann und bis zu ihrem Tod weit mehr als 1000 dieser kunstvollen Blumenbilder anfertigte.
EINBAND: Halblederband der Zeit. 20 : 16,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 39 Decoupagen. - KOLLATION: 39 Bll. - ZUSTAND: Leicht (leim-)fleckig. Einband berieben.
Collection of 39 floral decoupages, probably manufactured by a young woman from the family of writer and publisher Christoph Friedrich Nicolai (his book plate mounted on inside of frontboard). Contemp. half calf. - Only slightly (glue-)stained. Binding rubbed. (R)
454
Christoph Friedrich Nicolai
Blumenbilder-Album, um 1800.
Estimate:
€ 1,200 / $ 1,416 Sold:
€ 1,292 / $ 1,524 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.