293
Karl Schmidt-Rottluff
Reichswappen II, 1919.
Woodcut
Estimate:
€ 800 / $ 944 Sold:
€ 2,125 / $ 2,507 (incl. surcharge)
Karl Schmidt-Rottluff
Reichswappen II. Orig.-Holzschnitt. Unten rechts signiert, unten links mit Druckersignatur. 1919. Auf Bütten. 49,5 : 39,4 cm. Blattgröße 58 : 45,5 cm.
Entwurf Karl-Schmidt-Rottluffs für das Reichswappen der Weimarer Republik.
Daß die Weimarer Republik Schmidt-Rottluff um einen Entwurf für ihr Wappen bat, beweist ihre Aufgeschlossenheit gegenüber der Moderne. Der Künstler hat sich bei diesem Auftrag Zurückhaltung auferlegt, was den Grad der Expression und Deformation betrifft und den Adler in strikter, der Heraldik angemessenen Symmetrie dargestellt. Dennoch gelingt ihm eine eindrucksvolle Vereinfachung des Wappentieres.
- ZUSTAND: In den seitlichen Rändern mit mehreren restaurierten Einrissen, 5 Wasserflecken in und unterhalb der Darstellung. Verso am Oberrand an 2 Stellen unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Prof. Dr. Edwin Redslob, Berlin. - Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1986 erworben: Grisebach, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Grisebach, Berlin, Auktion 22.11.1986. - Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 390, SHG Nrn. 674 und S. 37, H 19-2 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 90, SHG 186 (mit Abb.). - Schapire, Karl Schmidt-Rotluffs graphisches Werk bis 1923, 262.
Draft by Karl-Schmidt-Rottluff for the imperial coat of arms of the Weimar Republic. Orig. woodcut. Signed lower right, with printer's signature lower left. 1919. On laid paper. 49.5 : 39.4 cm. Sheet size 58 : 45.5 cm. - Several restored tears in the outer margins, 5 water stains in and below the depiction. Mounted on verso at upper margin in 2 places under passepartout. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).
Reichswappen II. Orig.-Holzschnitt. Unten rechts signiert, unten links mit Druckersignatur. 1919. Auf Bütten. 49,5 : 39,4 cm. Blattgröße 58 : 45,5 cm.
Entwurf Karl-Schmidt-Rottluffs für das Reichswappen der Weimarer Republik.
Daß die Weimarer Republik Schmidt-Rottluff um einen Entwurf für ihr Wappen bat, beweist ihre Aufgeschlossenheit gegenüber der Moderne. Der Künstler hat sich bei diesem Auftrag Zurückhaltung auferlegt, was den Grad der Expression und Deformation betrifft und den Adler in strikter, der Heraldik angemessenen Symmetrie dargestellt. Dennoch gelingt ihm eine eindrucksvolle Vereinfachung des Wappentieres.
- ZUSTAND: In den seitlichen Rändern mit mehreren restaurierten Einrissen, 5 Wasserflecken in und unterhalb der Darstellung. Verso am Oberrand an 2 Stellen unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Prof. Dr. Edwin Redslob, Berlin. - Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1986 erworben: Grisebach, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Grisebach, Berlin, Auktion 22.11.1986. - Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 390, SHG Nrn. 674 und S. 37, H 19-2 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 90, SHG 186 (mit Abb.). - Schapire, Karl Schmidt-Rotluffs graphisches Werk bis 1923, 262.
Draft by Karl-Schmidt-Rottluff for the imperial coat of arms of the Weimar Republic. Orig. woodcut. Signed lower right, with printer's signature lower left. 1919. On laid paper. 49.5 : 39.4 cm. Sheet size 58 : 45.5 cm. - Several restored tears in the outer margins, 5 water stains in and below the depiction. Mounted on verso at upper margin in 2 places under passepartout. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).
293
Karl Schmidt-Rottluff
Reichswappen II, 1919.
Woodcut
Estimate:
€ 800 / $ 944 Sold:
€ 2,125 / $ 2,507 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.