231
Friedrich Nietzsche
Menschliches, Allzumenschliches, 1878-1879.
Estimate:
€ 1,500 / $ 1,770 Sold:
€ 2,500 / $ 2,950 (incl. surcharge)
Friedrich Nietzsche
Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. Dem Andenken Voltaire's geweiht zur Gedächtniss-Feier seines Todestages, des 30. Mai 1778. 2 Teile in 1 Band. Chemnitz, E. Schmeitzner 1878-1879.
"Ein radikaler stilistischer und inhaltlicher Wandel in Nietzsches Schaffen" (William Schaberg).
Beide Teile in erster Ausgabe. - Der Band vereinigt die beiden Hauptteile von Nietzsches berühmter Aphorismen-Trilogie, ein Jahr später erschien noch ein letzter Nachtrag unter dem Titel Der Wanderer und sein Schatten . Die Publikation markiert inhaltlich wie stilistisch einen Umbruch in Nietzsches Werk und führte zum endgültigen Bruch seiner Freundschaft mit Richard Wagner, der sich durch seine Enttäuschung über die ersten Bayreuther Festspiele 1876 und ihre unterschiedlichen Kulturauffassungen bereits angedeutet hatte. Menschliches, Allzumenschliches ist das "Denkmal einer Krisis" so formuliert Nietzsche später in seinem Ecce Homo : "Die Anfänge dieses Buches gehören mitten in die Wochen der Bayreuther Festspiele hinein; eine tiefe Fremdheit gegen alles, was mich dort umgab, ist eine seiner Voraussetzungen. Wer einen Begriff davon hat, was für Visionen mir schon damals über den Weg gelaufen waren, kann errathen, wie mir zu Muthe war, als ich eines Tages in Bayreuth aufwachte .. Ich erkannte Nichts wieder, ich erkannte kaum Wagner wieder."
EINBAND: Zeitgenössischer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. 22 : 16 cm. - ZUSTAND: Wenige Seiten etw. braunfl., Kanten leicht berieben. Guterhaltenes Exemplar.
LITERATUR: Schaberg 29 und 31. - Jacoby S. 52. - Zimmermann 25 und 26. - Borst 3395.
"A radical stylistic and content-related change in Nietzsches work." (William Schaberg) Contemp. half leather with gilt lettering. - A few pages somewhat brownstained. Well-preserved copy.(R)
Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. Dem Andenken Voltaire's geweiht zur Gedächtniss-Feier seines Todestages, des 30. Mai 1778. 2 Teile in 1 Band. Chemnitz, E. Schmeitzner 1878-1879.
"Ein radikaler stilistischer und inhaltlicher Wandel in Nietzsches Schaffen" (William Schaberg).
Beide Teile in erster Ausgabe. - Der Band vereinigt die beiden Hauptteile von Nietzsches berühmter Aphorismen-Trilogie, ein Jahr später erschien noch ein letzter Nachtrag unter dem Titel Der Wanderer und sein Schatten . Die Publikation markiert inhaltlich wie stilistisch einen Umbruch in Nietzsches Werk und führte zum endgültigen Bruch seiner Freundschaft mit Richard Wagner, der sich durch seine Enttäuschung über die ersten Bayreuther Festspiele 1876 und ihre unterschiedlichen Kulturauffassungen bereits angedeutet hatte. Menschliches, Allzumenschliches ist das "Denkmal einer Krisis" so formuliert Nietzsche später in seinem Ecce Homo : "Die Anfänge dieses Buches gehören mitten in die Wochen der Bayreuther Festspiele hinein; eine tiefe Fremdheit gegen alles, was mich dort umgab, ist eine seiner Voraussetzungen. Wer einen Begriff davon hat, was für Visionen mir schon damals über den Weg gelaufen waren, kann errathen, wie mir zu Muthe war, als ich eines Tages in Bayreuth aufwachte .. Ich erkannte Nichts wieder, ich erkannte kaum Wagner wieder."
EINBAND: Zeitgenössischer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. 22 : 16 cm. - ZUSTAND: Wenige Seiten etw. braunfl., Kanten leicht berieben. Guterhaltenes Exemplar.
LITERATUR: Schaberg 29 und 31. - Jacoby S. 52. - Zimmermann 25 und 26. - Borst 3395.
"A radical stylistic and content-related change in Nietzsches work." (William Schaberg) Contemp. half leather with gilt lettering. - A few pages somewhat brownstained. Well-preserved copy.(R)
231
Friedrich Nietzsche
Menschliches, Allzumenschliches, 1878-1879.
Estimate:
€ 1,500 / $ 1,770 Sold:
€ 2,500 / $ 2,950 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.