76
Stone, Sasha
Konvolut Hamburg. Fotografien Atelier Stone, 19291931.
Estimate:
€ 2,500 / $ 2,950 Sold:
€ 2,400 / $ 2,832 (incl. surcharge)
Stone. - Sammlung von 36 Orig.-Schwarzweiß-Fotografien von Sasha und Cami Stone. (Brüssel/ Berlin, Atelier Stone u. Cami Stone um 1929-31). Lose Fotografien im Format zwischen 10 : 16,5 und 24 : 18 cm.
Schöne Sammlung von Hamburg-Fotografien, die das Ehe- und Fotografenpaar Sasha und Cami Stone zwischen 1927 und 1929 in der Hansestadt schoss. - Der gebürtige Russe Sasha Stone (eigtl. Aleksander Steinsapir, 1895-1940) immigrierte 1913 nach New York und arbeitete dort als technischer Zeichner. Hier trifft er vermutlich das erste Mal Wilhelmine Camille Schammelhout, kurz "Cami" (1898-1975). Seine ersten Fotoaufnahmen macht Stone während des Militärdienstes im Ersten Weltkrieg. 1919 erhält er ein Stipendium an der AEF Kunstschule in der Nähe von Paris und zieht drei Jahre später nach Berlin, um bei Archipenko zu studieren. In Berlin stehen Sasha und Cami Stone, ab 1922 verheiratet, in Kontakt mit Künstlern wie Mies van der Rohe, Max Burchatz und Walter Benjamin; ab 1924 widmen sich beide ausschließlich der Fotografie. Ihre Fotos erscheinen bald in dadaistischen Blättern, in Architektur- und Design-Magazinen sowie in avantgardistischen Zeitschriften, wie z. B. Der Querschnitt . - Die vorliegenden Fotos zeigen Hamburger Hafen, Alsterdamm (heute Balindamm), St. Pauli, Chilehaus sowie einige Nachtaufnahmen. Vor den Augen des Betrachters wird ein fast vergessenes Hamburg mit großen Dampfern, alten Fachwerkgebäuden und Damenkapelle am Abend wieder lebendig. Neben interessanten Perspektiven setzten die Stones in Hamburg vor allem Strukturen und Muster ins Bild (Krähne, Gitter, Schiffsmäste), die bis heute zur Stadtlandschaft gehören. - Die Fotos verso mit 1 oder 2 Atelierstempeln (teils gestrichen) und eigh. Numerierung versehen, die die Umzüge des Ateliers innerhalb Berlins und schließlich 1931 nach Brüssel dokumentieren. - Leicht gewellt, teils gering gebräunt und etw. fleckig, Ränder mit kl. Läsuren, 2 Fotos teils mit stärkeren Knickspuren.
Kat. Argenteul Maison de Vente 2009, 236 u. 240.
Collection of 36 orig. black-and-white photographs by Sasha and Cami Stone. - Loose photographs, size between 10 : 16,5 and 24 : 18 cm. - The photos show the harbour, Alsterdamm (today 'Balindamm'), St. Pauli, Chile House as well as some night shots. - Paper somewhat waved, partley slightly tanned and weakly spotted, margins with small tears, 2 photos partly with stronger creases.
Schöne Sammlung von Hamburg-Fotografien, die das Ehe- und Fotografenpaar Sasha und Cami Stone zwischen 1927 und 1929 in der Hansestadt schoss. - Der gebürtige Russe Sasha Stone (eigtl. Aleksander Steinsapir, 1895-1940) immigrierte 1913 nach New York und arbeitete dort als technischer Zeichner. Hier trifft er vermutlich das erste Mal Wilhelmine Camille Schammelhout, kurz "Cami" (1898-1975). Seine ersten Fotoaufnahmen macht Stone während des Militärdienstes im Ersten Weltkrieg. 1919 erhält er ein Stipendium an der AEF Kunstschule in der Nähe von Paris und zieht drei Jahre später nach Berlin, um bei Archipenko zu studieren. In Berlin stehen Sasha und Cami Stone, ab 1922 verheiratet, in Kontakt mit Künstlern wie Mies van der Rohe, Max Burchatz und Walter Benjamin; ab 1924 widmen sich beide ausschließlich der Fotografie. Ihre Fotos erscheinen bald in dadaistischen Blättern, in Architektur- und Design-Magazinen sowie in avantgardistischen Zeitschriften, wie z. B. Der Querschnitt . - Die vorliegenden Fotos zeigen Hamburger Hafen, Alsterdamm (heute Balindamm), St. Pauli, Chilehaus sowie einige Nachtaufnahmen. Vor den Augen des Betrachters wird ein fast vergessenes Hamburg mit großen Dampfern, alten Fachwerkgebäuden und Damenkapelle am Abend wieder lebendig. Neben interessanten Perspektiven setzten die Stones in Hamburg vor allem Strukturen und Muster ins Bild (Krähne, Gitter, Schiffsmäste), die bis heute zur Stadtlandschaft gehören. - Die Fotos verso mit 1 oder 2 Atelierstempeln (teils gestrichen) und eigh. Numerierung versehen, die die Umzüge des Ateliers innerhalb Berlins und schließlich 1931 nach Brüssel dokumentieren. - Leicht gewellt, teils gering gebräunt und etw. fleckig, Ränder mit kl. Läsuren, 2 Fotos teils mit stärkeren Knickspuren.
Kat. Argenteul Maison de Vente 2009, 236 u. 240.
Collection of 36 orig. black-and-white photographs by Sasha and Cami Stone. - Loose photographs, size between 10 : 16,5 and 24 : 18 cm. - The photos show the harbour, Alsterdamm (today 'Balindamm'), St. Pauli, Chile House as well as some night shots. - Paper somewhat waved, partley slightly tanned and weakly spotted, margins with small tears, 2 photos partly with stronger creases.
More Information
Share
+Share link

76
Stone, Sasha
Konvolut Hamburg. Fotografien Atelier Stone, 19291931.
Estimate:
€ 2,500 / $ 2,950 Sold:
€ 2,400 / $ 2,832 (incl. surcharge)
More Information
Share
+Share link

Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.