1006
Kurt Schwitters
Die Märchen vom Paradies, 1927.
Estimate:
€ 1,500 / $ 1,770 Sold:
€ 1,680 / $ 1,982 (incl. surcharge)
Schwitters, Kurt und Käte Steinitz, Die Märchen vom Paradies. Hannover, Aposs 1924. Farb. illustr. OKarton. 27 : 20,5 cm.
Merz 16/17. - Enthält die von Schwitters selbst verfaßten Märchen 'Der Hahnepeter', 'Der Paradiesvogel' und 'Das Paradies auf der Wiese'. - "Die Märchen vom Paradies stellen eine gelungene und harmonische Zwischenstufe vor dem typographischen Bilderbuch Die Scheuche von 1925 dar, in dem Schwitters und Steinitz auf jegliche Zeichnung verzichteten und die Illustrationen aus rein typographischen Elementen gebildet werden." (Papiergesänge) - "Die Buch- und Steindruckerei A. Molling in Hannover, bei der das Buch gedruckt wurde, wurde für K. Steinitz zu einer 'Hochschule der Typographie' und Schwitters zum Formlehrer. 'Man gebe einer Buchseite gleichzeitig Gleichgewicht und Spannung durch asymmetrische Anordnung. Wir setzen den Text als Block und behalten schöne weiße Quadrate oder rechteckige leere Flächen. Das ist unser neues modernes Prinzip. Früher wurden Titelseiten einfach zentriert, und die Symmetrie ergab sich von selbst ohne künstlerische Formung.'" (Kurt Schwitters, zitiert nach Schelle) - Exemplar mit dem Umschlag in Grün und Schwarz und dem Vermerk "Aposs 2" sowie ohne den Überdruck "Merz 16/17". - Umschl. fleckig und mit leichten Randläsuren.
Schwitters-Archiv 997. - Schelle A 14. - Schauer II, 124. - Raabe 273, 8. - Arnold 2659. - Papiergesänge 46.
Merz 16/17. - Enthält die von Schwitters selbst verfaßten Märchen 'Der Hahnepeter', 'Der Paradiesvogel' und 'Das Paradies auf der Wiese'. - "Die Märchen vom Paradies stellen eine gelungene und harmonische Zwischenstufe vor dem typographischen Bilderbuch Die Scheuche von 1925 dar, in dem Schwitters und Steinitz auf jegliche Zeichnung verzichteten und die Illustrationen aus rein typographischen Elementen gebildet werden." (Papiergesänge) - "Die Buch- und Steindruckerei A. Molling in Hannover, bei der das Buch gedruckt wurde, wurde für K. Steinitz zu einer 'Hochschule der Typographie' und Schwitters zum Formlehrer. 'Man gebe einer Buchseite gleichzeitig Gleichgewicht und Spannung durch asymmetrische Anordnung. Wir setzen den Text als Block und behalten schöne weiße Quadrate oder rechteckige leere Flächen. Das ist unser neues modernes Prinzip. Früher wurden Titelseiten einfach zentriert, und die Symmetrie ergab sich von selbst ohne künstlerische Formung.'" (Kurt Schwitters, zitiert nach Schelle) - Exemplar mit dem Umschlag in Grün und Schwarz und dem Vermerk "Aposs 2" sowie ohne den Überdruck "Merz 16/17". - Umschl. fleckig und mit leichten Randläsuren.
Schwitters-Archiv 997. - Schelle A 14. - Schauer II, 124. - Raabe 273, 8. - Arnold 2659. - Papiergesänge 46.
1006
Kurt Schwitters
Die Märchen vom Paradies, 1927.
Estimate:
€ 1,500 / $ 1,770 Sold:
€ 1,680 / $ 1,982 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.