
240
Johann Wilhelm Ritter
Physik als Kunst. 1806
Estimate:
€ 1,200 / $ 1,416 Sold:
€ 1,320 / $ 1,557 (incl. surcharge)
Ritter, Joh. W., Die Physik als Kunst. Ein Versuch, die Tendenz der Physik aus ihrer Geschichte zu deuten. München, J. Lindauer 1806. HPgt. d. früh. 20. Jhs. 8vo. 1 Bl., 62 S.
DSB XI, 475. - Poggendorff II, 652. - Erste Ausgabe, selten . - Der früh verstorbene Autodidakt Ritter ist die bedeutendste Figur unter den Naturforschern der Frühromantik. Er ist Mitbegründer der Elektrochemie, gilt als Entdecker der ultravioletten Strahlung, stellte als erster das sog. Voltasche Spannungsgesetz auf und konstruierte mit seiner Ladungssäule die Vorform des Akkumulators. Als spekulativer Naturphilosoph hatte er großen Einfluß auf Novalis, Schelling und Schlegel, Goethe nannte ihn nach einem langen Gespräch über Galvanismus "einen wahren Wissenshimmel auf Erden", und noch Walter Benjamin bezeichnete Ritters Fragmente als "die bedeutendste persönliche Prosa der deutschen Romantik". - Etw. stockfleckig, Titel mit kl. Stempel. Einbd. gering geworfen, hint. Innengelenk gelöst, Buchblock angebrochen. Jugendstil-Exlibris des Sammlers Gerhart Güttler.
First edition. Rare work of the important physicist and natural philosopher, whose thinking was of great influence on Novalis, Schelling and Schlegel. Early 20th half vellum. - Some foxing, title with small stamp, rear inner hinge detached, book block slightly broken. Jugendstil bookplate collection G. Güttler.
DSB XI, 475. - Poggendorff II, 652. - Erste Ausgabe, selten . - Der früh verstorbene Autodidakt Ritter ist die bedeutendste Figur unter den Naturforschern der Frühromantik. Er ist Mitbegründer der Elektrochemie, gilt als Entdecker der ultravioletten Strahlung, stellte als erster das sog. Voltasche Spannungsgesetz auf und konstruierte mit seiner Ladungssäule die Vorform des Akkumulators. Als spekulativer Naturphilosoph hatte er großen Einfluß auf Novalis, Schelling und Schlegel, Goethe nannte ihn nach einem langen Gespräch über Galvanismus "einen wahren Wissenshimmel auf Erden", und noch Walter Benjamin bezeichnete Ritters Fragmente als "die bedeutendste persönliche Prosa der deutschen Romantik". - Etw. stockfleckig, Titel mit kl. Stempel. Einbd. gering geworfen, hint. Innengelenk gelöst, Buchblock angebrochen. Jugendstil-Exlibris des Sammlers Gerhart Güttler.
First edition. Rare work of the important physicist and natural philosopher, whose thinking was of great influence on Novalis, Schelling and Schlegel. Early 20th half vellum. - Some foxing, title with small stamp, rear inner hinge detached, book block slightly broken. Jugendstil bookplate collection G. Güttler.
240
Johann Wilhelm Ritter
Physik als Kunst. 1806
Estimate:
€ 1,200 / $ 1,416 Sold:
€ 1,320 / $ 1,557 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.