
(incl. surcharge)
Faune Musicien No. 4
PROVENIENZ: Privatsammlung Los Angeles.
Wenn Picasso bei Schöpferlaune war, konnte er Unglaubliches leisten. Allein fünf Versionen des flötespielenden Fauns schuf er an einem Tag, dem 10. März 1948 und weil ihm wahrscheinlich so wohl dabei war zusätzlich noch die Lithografie "Le grand Hibou". Das grafische Schaffen Picassos ist sowohl vom Umfang als auch von seiner künstlerischen Dichte mit kaum einem anderen Künstler seiner Zeit zu vergleichen. Vor allem in der zweiten Lebenshälfte nach 1945 gewinnt die Grafik an Vielfalt und Umfang. Nahezu sämtliche grafische Techniken hat er durchexerziert, um sie gewinnbringend für sein Werk zu verwenden. Dabei war der Themenkreis gar nicht so umfangreich: Porträts, Akte, Szenen im Atelier und Tierdarstellungen. Hier ist das Hauptthema die Spannung zwischen bemalter und unbemalter Fläche. Der schnell und prägnant gezeichnete Faunskopf ist Mittelpunkt und Ausdrucksträger einer Komposition, wie sie eindrucksvoller nicht zu Papier gebracht werden konnte. [KD]
Lithografie , 1948
Bloch 522. Mourlot 115. Signiert und zweifach nummeriert. Exemplar 6/50. Auf Velin von Arches (mit Wz.) 67 x 52 cm ( 26,3 x 20,4 in). Papier: 76,3 x 56 cm (30 x 22 in).
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.