
(incl. surcharge)
Wirtshausszene
Laut freundlicher Auskunft von Frau Brunngraber, Wilhelm Busch-Museum Hannover, wird das Gemälde in die Nachträge zum Werkverzeichnis aufgenommen
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Neben seinem umfangreichen zeichnerischen Werk, das vor allem durch die Bildergeschichten bekannt wurde, hat Wilhelm Busch auch ein malerisches Œuvre hinterlassen, das in seiner Dichte der Erfassung sowie der unkonventionellen Maltechnik seinesgleichen sucht. Es ist die bäuerlich-dörfliche Umgebung, die Busch zum Gegenstand seiner meist kleinformatigen Ölgemälde nimmt. In den Genreszenen orientiert er sich an den niederländischen Vorbildern des siebzehnten Jahrhunderts, vor allem an Teniers und Ostade. Die Tonigkeit seiner Malerei und der spontane Pinselduktus ergeben eine Dichte der Atmosphäre, wie man sie eigentlich im kleinen Format nicht vermutet. Busch lässt uns in seinen Ölbildern seine Freude am Malen buchstäblich nachvollziehen. [KD]
Öl auf Pappe , um 1880
Nicht bei Gmelin/Behrens. Rechts unten signiert, in die nasse Malschicht eingeritzt. 18,8 x 14,8 cm ( 7,4 x 5,8 in).
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.