
374
Wilhelm Schott
Chinesische Sprachlehre. Handexemplar v. d. Gabelentz. 1857
Estimate:
€ 800 / $ 944 Sold:
€ 480 / $ 566 (incl. surcharge)
NDB VI, 3 (Gabelentz) und XXIII, 497f. (Schott). - Erste Ausgabe des seltenen sinologischen Standardwerkes, verfaßt durch den bekannten Orientalist Wilh. Chr. Schott (1802-89), der ab 1838 als Professor orientalische Sprachen in Berlin lehrte. - Durchschossenes Handexemplar von Hans Georg Conon von der Gabelentz (1840-93), versehen mit zahlr. Anmerkungen, Ergänzungen und Marginalien des Sprachforschers in Deutsch, Französ., Engl. und Chinesisch. Gabelentz studierte Rechts- und Sprachwissenschaften und war seit 1864 als Jurist tätig. Er lehrte ab 1878 an der Universität Leipzig und wechselte 1889 nach Berlin. - Die Anmerkungen in schwarzer, blauer und roter Tinte, tlw. auch auf bläulichem Papier. - Vorstück mit größeren Randläsuren. Einbd. etw. beschabt, vord. Deckel ganz und Rücken (mit Fehlstellen) tlw. gelöst.
374
Wilhelm Schott
Chinesische Sprachlehre. Handexemplar v. d. Gabelentz. 1857
Estimate:
€ 800 / $ 944 Sold:
€ 480 / $ 566 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.