
(incl. surcharge)
Italienischer See. Wohl 1930er Jahre.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Der 1904 geborene Autodidakt geht erst Anfang der 1930er Jahre ganz zur Malerei über und nimmt den Künstlernamen Eriksdun an. Er stellt in der Berliner Nationalgalerie in der Akademie der Bildenden Künste aus.1934 erfolgt eine letzte Ausstellung in Berlin ohne Genehmigung der Reichskulturkammer. Danach flieht der Künstler in den Vorderen Orient. Ein Großteil seines Frühwerkes, zu dem unser Aquarell gehört, verbrennt im Zweiten Weltkrieg. 1982 stirbt Eriksdun in Troisdorf bei Bonn.
Zustand: Guter Gesamteindruck. Insgesamt geringfügig geblichen. Linker Rand unbedeutend beschnitten. Unterrand mit zwei winzigen Einrissen und zwei kleinen Braunfleckchen. In den Ecken und am Unterrand mit Nadeleinstichlöchern, teils geringfügig braunfleckig.
Aquarell.
Links unten signiert. Auf Aquarellbütten von PM Fabriano (mit Wz.) 57 x 74,7 cm ( 22,4 x 29,4 in), blattgroß. [KR]
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.