
(incl. surcharge)
Zigeunerwagen im Walde. Um 1927.
PROVENIENZ: Sammlung Nierendorf/Karsch, Berlin.
Ausstellung: Otto Mueller 1874-1930, Kunsthalle Bremen, 1956, Kat.Nr. 69.
LITERATUR: Lothar-Günther Buchheim, Otto Mueller. Leben und Werk, Feldafing 1963, S. 245 (mit Farbabb.).
Die Lebenswelt der Zigeuner, die Otto Mueller so fasziniert, verkörpert jenen Teil eines naturverbundenen Arkadien, von dem der Künstler sein Leben lang träumt. Von der Großmutter her wohl auch blutsverwandt mit den Zigeunern, findet Mueller in der Schilderung des Zigeunermilieus sein künstlerisches Credo. Das "dolce far niente" bildet die Grundstimmung einer in den Personendarstellungen wiedergegebenen Lebenssituation, die nichts mit dem Erwerbsstreben der bürgerlichen Mittelklasse, aus der Mueller stammt, gemein hat. Die Idylle, die der Künstler hier schildert, mag trügerisch sein, aber sie verkörpert ein weit verbreitetes Lebensgefühl idealistischer Bestrebungen der zwanziger Jahre nach Desillusionierung durch Krieg und Inflation. Otto Mueller visualisiert es in seinen besten Arbeiten und schafft so die Grundlage für ein künstlerisches Werk, das nicht nur von der Thematik her in der Geschichte der modernen Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unverwechselbar und einmalig ist. [KD]
Zustand: Guter Gesamteindruck. Insgesamt schwach gebräunt. Vorwiegend im rechten Rand und den unteren Ecken mit minimalen Knickspuren. Kleiner Einriss am rechten Rand, verso mit Papierband hinterlegt.
Aquarell, Farbkreide und Kohle.
Von Lüttichau 383. Links unten signiert. Verso hs. bezeichnet. Auf braungelbem Maschinenbütten 50,3 x 68 cm ( 19,8 x 26,7 in), blattgroß.
Joaquín Herrmann, La Paz, Bolivien.
Thomas Herrmann, La Paz, Bolivien.
Ewa Herrmann, La Paz, Bolivien.
Fanny Arroyo de Uria, La Paz, Bolivien.
Otto Mueller. Aquarelle Bilder Grafik, Galerie Meta Nierendorf, Berlin, 11.03.-10.05.1957, Kat.Nr. 6.
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.