Frame image
518
Hermann Stenner
Zwei Frauen auf der Straße, 1913.
Pencil drawing
Estimate:
€ 10,000 / $ 11,800 Sold:
€ 12,700 / $ 14,986 (incl. surcharge)
Zwei Frauen auf der Straße. 1913.
Bleistiftzeichnung.
Verso handschriftlich bezeichnet "13/57/1979" (wohl die Nachlassnummer). Auf Pergamentpapier. 34,5 x 26,7 cm (13,5 x 10,5 in).
[SM].
• Der zeitgenössische Einfluss des Kubismus ist in dieser Zeichnung ganz unmittelbar festgehalten
• Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem urbanen Raum ist ein wichtiges Kapitel in der zeitgenössischen Malerei jener Jahre, wie etwa die Eifeltürme von Robert Delaunay, die Werke der Futuristen oder auch bei Ludwig Meidner, insbesondere in dessen Zeichnungen
• Ein wichtiges Thema in der Kunst des 20. Jahrhunderts, für das nur selten Werke auf den internationalen Kunstmarkt gelangen.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Erich Stenner, Bielefeld.
Hans Georg Gmelin, Hannover.
Privatsammlung Norddeutschland.
Privatsammlung (2011 vom Vorgenannten erworben: Grisebach, 25.11.2011).
Privatsammlung Norddeutschland (durch Erbschaft vom Vorgenannten, bis 2018: Karl & Faber, 6.6.2018).
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld (wohl vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Hermann Stenner. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Städtische Galerie, Albstadt, 4.12.1977-29.1.1978, Kat.-Nr. 104.
Hermann Stenner 1891-1914, Kunsthalle Bielefeld, 2.6.-25.8.1991; Städtische Galerie, Albstadt, 8.9.-27.10.1991; Galerie der Stadt Sindelfingen, 8.11.-29.12.1991, Kat.-Nr. 87, S. 148.
Hermann Stenner: Hymnen an das Leben. Werke aus der Sammlung Bunte, Städtisches Museum Engen + Galerie, 28.2.-2.7.2023; Kunsthaus Apolda Avantgarde, 9.7.-3.9.2023, S. 79, Kat.-Nr. 98, S. 139.
LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen/Nicole Peterlein, Hermann Stenner. Aquarelle und Zeichnungen, Werkverzeichnis, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., München 2010, WVZ-Nr. 1609.
Karin von Maur/Freundeskreis Hermann Stenner e. V. (Hrsg.), Der Maler Hermann Stenner im Spiegel seiner Korrespondenz: Briefe 1909-1914, wiss. bearb. von Karin von Maur, Markus Pöhlmann, München u. a. 2006, S. 353, Abb. 224.
Grisebach, Berlin, 190. Auktion, 25.11.2011, Los 364.
Karl & Faber, München, 282. Auktion, 6.6.2018, Los 826.
Hermann Stenner und seine Zeit: "… dies Streben nach dem ganz Grossen etwas in der Kunst …", Ausst.-Kat. Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld 2019, Abb. S. 38.
Bleistiftzeichnung.
Verso handschriftlich bezeichnet "13/57/1979" (wohl die Nachlassnummer). Auf Pergamentpapier. 34,5 x 26,7 cm (13,5 x 10,5 in).
[SM].
• Der zeitgenössische Einfluss des Kubismus ist in dieser Zeichnung ganz unmittelbar festgehalten
• Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem urbanen Raum ist ein wichtiges Kapitel in der zeitgenössischen Malerei jener Jahre, wie etwa die Eifeltürme von Robert Delaunay, die Werke der Futuristen oder auch bei Ludwig Meidner, insbesondere in dessen Zeichnungen
• Ein wichtiges Thema in der Kunst des 20. Jahrhunderts, für das nur selten Werke auf den internationalen Kunstmarkt gelangen.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Erich Stenner, Bielefeld.
Hans Georg Gmelin, Hannover.
Privatsammlung Norddeutschland.
Privatsammlung (2011 vom Vorgenannten erworben: Grisebach, 25.11.2011).
Privatsammlung Norddeutschland (durch Erbschaft vom Vorgenannten, bis 2018: Karl & Faber, 6.6.2018).
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld (wohl vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Hermann Stenner. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Städtische Galerie, Albstadt, 4.12.1977-29.1.1978, Kat.-Nr. 104.
Hermann Stenner 1891-1914, Kunsthalle Bielefeld, 2.6.-25.8.1991; Städtische Galerie, Albstadt, 8.9.-27.10.1991; Galerie der Stadt Sindelfingen, 8.11.-29.12.1991, Kat.-Nr. 87, S. 148.
Hermann Stenner: Hymnen an das Leben. Werke aus der Sammlung Bunte, Städtisches Museum Engen + Galerie, 28.2.-2.7.2023; Kunsthaus Apolda Avantgarde, 9.7.-3.9.2023, S. 79, Kat.-Nr. 98, S. 139.
LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen/Nicole Peterlein, Hermann Stenner. Aquarelle und Zeichnungen, Werkverzeichnis, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., München 2010, WVZ-Nr. 1609.
Karin von Maur/Freundeskreis Hermann Stenner e. V. (Hrsg.), Der Maler Hermann Stenner im Spiegel seiner Korrespondenz: Briefe 1909-1914, wiss. bearb. von Karin von Maur, Markus Pöhlmann, München u. a. 2006, S. 353, Abb. 224.
Grisebach, Berlin, 190. Auktion, 25.11.2011, Los 364.
Karl & Faber, München, 282. Auktion, 6.6.2018, Los 826.
Hermann Stenner und seine Zeit: "… dies Streben nach dem ganz Grossen etwas in der Kunst …", Ausst.-Kat. Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld 2019, Abb. S. 38.
518
Hermann Stenner
Zwei Frauen auf der Straße, 1913.
Pencil drawing
Estimate:
€ 10,000 / $ 11,800 Sold:
€ 12,700 / $ 14,986 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.