11
Gregorius I.
Patorale, sive Regula pastoralis, 1492.
Incunabulum
Estimate:
€ 2,000 / $ 2,260 Sold:
€ 2,750 / $ 3,107 (incl. surcharge)
Gregor der Große
Gregorius I.
Pastorale, sive Regula pastoralis. Venedig, Hieronymus de Paganinis, 13. Dez. 1492.
- Im Mittelalter weit verbreitetes Handbuch für Seelsorger
- Eines der populärsten Werke des Kirchenvaters
- Schönes Exemplar im zeitgenössischen Einband
Eine von zehn Inkunabelausgaben des 1469 erstmals gedruckten Handbuchs für Seelsorger. Das Werk wurde häufig neu gewählten Bischöfen als Symbol ihrer Pflichten überreicht. Es behandelt in vier Teilen die Gründe für die Entscheidung zum Amt des Seelsorgers, ferner die für dieses Amt erforderlichen Tugenden, die Aufgaben des Seelsorgers sowie die Notwendigkeit der täglichen Selbstbesinnung und Selbstprüfung. Papst Gregor der Große gilt nach Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Augustinus von Hippo als der jüngste der vier großen Kirchenlehrer der westlichen Kirche.
EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband unter Verwendung einer Handschrift des 14. Jhs. 4to. 20,5 : 15 cm. - KOLLATION: 56 nn. Bll. (d. l. w.). Got. Type (Rotunda). 2 Spalten. 37 Zeilen mit Initialspatien. - ZUSTAND: 1 Bl. mit Randeinriß, vord. Vorsatz entfernt. Guterhaltenes und sauberes Exemplar.
LITERATUR: GW 11446. - Hain/Cop. 7986. - Goff G 440. - BMC V, 457. - BSB G-327.
One of the most read and meditated patristic masterpieces in the history of the Church. Complete copy in an contemp. vellum binding using a fragment from a 14th cent. manuscript. - 1 leaf with marginal tear, front endpaper removed. A genuine and well-preserved copy.(R)
Gregorius I.
Pastorale, sive Regula pastoralis. Venedig, Hieronymus de Paganinis, 13. Dez. 1492.
- Im Mittelalter weit verbreitetes Handbuch für Seelsorger
- Eines der populärsten Werke des Kirchenvaters
- Schönes Exemplar im zeitgenössischen Einband
Eine von zehn Inkunabelausgaben des 1469 erstmals gedruckten Handbuchs für Seelsorger. Das Werk wurde häufig neu gewählten Bischöfen als Symbol ihrer Pflichten überreicht. Es behandelt in vier Teilen die Gründe für die Entscheidung zum Amt des Seelsorgers, ferner die für dieses Amt erforderlichen Tugenden, die Aufgaben des Seelsorgers sowie die Notwendigkeit der täglichen Selbstbesinnung und Selbstprüfung. Papst Gregor der Große gilt nach Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Augustinus von Hippo als der jüngste der vier großen Kirchenlehrer der westlichen Kirche.
EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband unter Verwendung einer Handschrift des 14. Jhs. 4to. 20,5 : 15 cm. - KOLLATION: 56 nn. Bll. (d. l. w.). Got. Type (Rotunda). 2 Spalten. 37 Zeilen mit Initialspatien. - ZUSTAND: 1 Bl. mit Randeinriß, vord. Vorsatz entfernt. Guterhaltenes und sauberes Exemplar.
LITERATUR: GW 11446. - Hain/Cop. 7986. - Goff G 440. - BMC V, 457. - BSB G-327.
One of the most read and meditated patristic masterpieces in the history of the Church. Complete copy in an contemp. vellum binding using a fragment from a 14th cent. manuscript. - 1 leaf with marginal tear, front endpaper removed. A genuine and well-preserved copy.(R)
11
Gregorius I.
Patorale, sive Regula pastoralis, 1492.
Incunabulum
Estimate:
€ 2,000 / $ 2,260 Sold:
€ 2,750 / $ 3,107 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.