273
Evangelienbuch von Echternach
Evangelienbuch von Echternach, 1982.
Estimate:
€ 2,000 / $ 2,360 Sold:
€ 1,875 / $ 2,212 (incl. surcharge)
Das Goldene Evangelienbuch von Echternach
Faksimile des Codex Aureus Epternacensis Hs 156142 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Frankfurt, S. Fischer und Stuttgart, Müller und Schindler 1982.
1 von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit dem Korkkassetten-Prunkdeckel.
Erstes großes, um 1030-1050 entstandenes Zeugnis der Blütezeit der Kunst der Mittelalterlichen Buchmalerei aus der Reichsabtei der Benediktinermönche in Echternach in Luxemburg. Im prachtvoll verzierten Korkdeckel sind zahlreiche Schmucksteine verwendet, darunter echte Edelsteine wie Smaragde, Amethyste, Rauch-Topase und Aquamarine. Die nachgegossene Elfenbein-Intarsie zeigt eine Kreuzigungsszene mit Longinus und Stephaton in genauer Nachbildung des Trierer Prunkdeckels. - Mit dem Kommentar von R. Kahsnitz.
EINBAND: Orig.-Wildseidenband mit Metallbeschlägen in Orig.-Halblederkassette mit Korkdeckelbezug und Elfenbein-Intarsie mit Kreuzigungsszene, sowie vergoldeten Metallbordüren mit Edelstein-, Perl- und Email-Einlagen auf dem vorderen Deckel. 45,5 : 33 cm. - ZUSTAND: Kanten tls. leicht berieben, Bezug der Kassettenunterseite etwas gelöst.
1 of 150 of the cork edition. First renowned document from the heyday of medieval book art from the Benedictine abbey Echternach in Luxembourg. Orig. wild silk binding with metal fittings on front board in half calf case with cork cover and ivory inlay with gold metal border and bordered stones. - Edges partly rubbed, lower cover of case partly loosened.
Faksimile des Codex Aureus Epternacensis Hs 156142 aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Frankfurt, S. Fischer und Stuttgart, Müller und Schindler 1982.
1 von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit dem Korkkassetten-Prunkdeckel.
Erstes großes, um 1030-1050 entstandenes Zeugnis der Blütezeit der Kunst der Mittelalterlichen Buchmalerei aus der Reichsabtei der Benediktinermönche in Echternach in Luxemburg. Im prachtvoll verzierten Korkdeckel sind zahlreiche Schmucksteine verwendet, darunter echte Edelsteine wie Smaragde, Amethyste, Rauch-Topase und Aquamarine. Die nachgegossene Elfenbein-Intarsie zeigt eine Kreuzigungsszene mit Longinus und Stephaton in genauer Nachbildung des Trierer Prunkdeckels. - Mit dem Kommentar von R. Kahsnitz.
EINBAND: Orig.-Wildseidenband mit Metallbeschlägen in Orig.-Halblederkassette mit Korkdeckelbezug und Elfenbein-Intarsie mit Kreuzigungsszene, sowie vergoldeten Metallbordüren mit Edelstein-, Perl- und Email-Einlagen auf dem vorderen Deckel. 45,5 : 33 cm. - ZUSTAND: Kanten tls. leicht berieben, Bezug der Kassettenunterseite etwas gelöst.
1 of 150 of the cork edition. First renowned document from the heyday of medieval book art from the Benedictine abbey Echternach in Luxembourg. Orig. wild silk binding with metal fittings on front board in half calf case with cork cover and ivory inlay with gold metal border and bordered stones. - Edges partly rubbed, lower cover of case partly loosened.
More Information
Share
+Share link

273
Evangelienbuch von Echternach
Evangelienbuch von Echternach, 1982.
Estimate:
€ 2,000 / $ 2,360 Sold:
€ 1,875 / $ 2,212 (incl. surcharge)
More Information
Share
+Share link

Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.