45
Novalis
Heinrich von Ofterdingen, 1802.
Estimate:
€ 2,000 / $ 2,260 Sold:
€ 1,875 / $ 2,118 (incl. surcharge)
"Die blaue Blume"
Novalis
(Heinrich von Ofterdingen). 2 Teile in 1 Band. Berlin, Buchhandlung der Realschule 1802.
- Meilenstein der deutschen Romantik
- Eines der Hauptwerke des Dichters
- Erste Ausgabe
Eines der wichtigsten Werke der gesamten deutschen Literatur der Romantik. Novalis war der Dichter, "der in seinen Hymnen an die Nacht in mystischer Weltflucht Liebe, Traum und Tod als die zentralen Erlebnisse einer anderen, irrationalen Welt besang; der in seinem Roman Heinrich von Ofterdingen die Sehnsucht nach der blauen Blume als Sinnbild romantischer Sehnsucht überhaupt gestaltete." (NDB). - Da sich die erste separat erschienene Einzelausgabe von dem ersten Band der gleichzeitig erschienenen Schriften lediglich durch das Titelblatt unterscheidet (Drucksatz ist bei beiden identisch), kann bei vorliegendem Exemplar nicht eindeutig entschieden werden, um welche Variante es sich hier handelt. Für die Einzelausgabe sprechen erstens die noch fehlende Vorrede und zweitens die durchgehenden Altersspuren beim Übergang vom ersten zum zweiten Teil (Bd. II der Schriften beginnt mit dem zweiten Teil des Ofterdingen , davor mit einem eigenen Bandtitel). Für den ersten Band der Schriften spricht das hier fehlende Titelblatt der Einzelausgabe und das stattdessen angesetzte Titelblatt der Schriften .
EINBAND: Späterer marmorierter Pappband im Stil der Zeit. 15 : 9,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 338 S.; 78 S. - ZUSTAND: Etw. stockfleckig, Seitenschnitt mit kl. Wasserrand. Gelenke tls. berieben.
LITERATUR: Borst 924 und 925. - Goedeke VI, 51, 4.
First edition. Lacking the title page of the single edition, instead with inserted title-page of the "Schriften" (Works), which appeared in the same year and has a foreword by L. Tieck, which does not exist in this copy . The variant here cannot be clearly determined, as both were printed from the same set. Later marbled cardboards in contemp. style. - Some foxing, fore edge with small waterstain. Joints partly rubbed.
Novalis
(Heinrich von Ofterdingen). 2 Teile in 1 Band. Berlin, Buchhandlung der Realschule 1802.
- Meilenstein der deutschen Romantik
- Eines der Hauptwerke des Dichters
- Erste Ausgabe
Eines der wichtigsten Werke der gesamten deutschen Literatur der Romantik. Novalis war der Dichter, "der in seinen Hymnen an die Nacht in mystischer Weltflucht Liebe, Traum und Tod als die zentralen Erlebnisse einer anderen, irrationalen Welt besang; der in seinem Roman Heinrich von Ofterdingen die Sehnsucht nach der blauen Blume als Sinnbild romantischer Sehnsucht überhaupt gestaltete." (NDB). - Da sich die erste separat erschienene Einzelausgabe von dem ersten Band der gleichzeitig erschienenen Schriften lediglich durch das Titelblatt unterscheidet (Drucksatz ist bei beiden identisch), kann bei vorliegendem Exemplar nicht eindeutig entschieden werden, um welche Variante es sich hier handelt. Für die Einzelausgabe sprechen erstens die noch fehlende Vorrede und zweitens die durchgehenden Altersspuren beim Übergang vom ersten zum zweiten Teil (Bd. II der Schriften beginnt mit dem zweiten Teil des Ofterdingen , davor mit einem eigenen Bandtitel). Für den ersten Band der Schriften spricht das hier fehlende Titelblatt der Einzelausgabe und das stattdessen angesetzte Titelblatt der Schriften .
EINBAND: Späterer marmorierter Pappband im Stil der Zeit. 15 : 9,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 338 S.; 78 S. - ZUSTAND: Etw. stockfleckig, Seitenschnitt mit kl. Wasserrand. Gelenke tls. berieben.
LITERATUR: Borst 924 und 925. - Goedeke VI, 51, 4.
First edition. Lacking the title page of the single edition, instead with inserted title-page of the "Schriften" (Works), which appeared in the same year and has a foreword by L. Tieck, which does not exist in this copy . The variant here cannot be clearly determined, as both were printed from the same set. Later marbled cardboards in contemp. style. - Some foxing, fore edge with small waterstain. Joints partly rubbed.
45
Novalis
Heinrich von Ofterdingen, 1802.
Estimate:
€ 2,000 / $ 2,260 Sold:
€ 1,875 / $ 2,118 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.