684
Francisco de Goya
Caprichos, 1868.
Estimate:
€ 14,000 / $ 15,120 Sold:
€ 22,800 / $ 24,624 (incl. surcharge)
Goya, Francisco de,
Caprichos. Madrid, Calcografía Nacional 1868.
Dritte Ausgabe der berühmtesten Graphikfolge Goyas, entstanden aus einer Reihe von Zeichnungen aus den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts. "In seinen Caprichos zieht Goya die ganze Spannweite seiner Sprachmittel zur ersten, umgreifenden Darstellung seiner Weltsicht" heran (W. Hofmann, Kat. Hamburg). - "This edition is well printed and the impressions are still generally good." (Harris). Gute tiefgrundige Drucke auf festem weißem Vélin; Papierformat 30 : 22 cm; die Plattenränder nicht facettiert, abgesehen von dem ersten Blatt oben und unten. Diese dritte Ausgabe ist die einzige, die auf dem Umschlag ein Datum trägt, der gelbe Umschlag hier zu Beginn montiert eingebunden.
Die berühmte Folge vereinigt Satiren auf die Verkommenheit des Volkes, die Verlotterung des Hofes und der Aristokratie sowie die Verblödung von Mönchen und Pfaffen. Einige Blätter veranschaulichen ganz allgemein das Gefühl des Winzigen und Vergänglichen aller menschlichen Dinge. - Nahezu jede Tafel mit hs. Übersetzung des Bildtitels in dt. Sprache. Im Rand tlw. etw. stockfl., einige hinterl. Randläsuren. Einbd. beschabt und bestoßen.
EINBAND: HLdr. mit RSch. in Rot. 31 : 23 cm. - ILLUSTRATIONEN: Folge von 80 Radierungen mit Aquatinta .
LITERATUR: Harris II, 36-115/III.3 (von 12). - Vgl. Gäßler S. 35ff.
Caprichos. Madrid, Calcografía Nacional 1868.
Dritte Ausgabe der berühmtesten Graphikfolge Goyas, entstanden aus einer Reihe von Zeichnungen aus den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts. "In seinen Caprichos zieht Goya die ganze Spannweite seiner Sprachmittel zur ersten, umgreifenden Darstellung seiner Weltsicht" heran (W. Hofmann, Kat. Hamburg). - "This edition is well printed and the impressions are still generally good." (Harris). Gute tiefgrundige Drucke auf festem weißem Vélin; Papierformat 30 : 22 cm; die Plattenränder nicht facettiert, abgesehen von dem ersten Blatt oben und unten. Diese dritte Ausgabe ist die einzige, die auf dem Umschlag ein Datum trägt, der gelbe Umschlag hier zu Beginn montiert eingebunden.
Die berühmte Folge vereinigt Satiren auf die Verkommenheit des Volkes, die Verlotterung des Hofes und der Aristokratie sowie die Verblödung von Mönchen und Pfaffen. Einige Blätter veranschaulichen ganz allgemein das Gefühl des Winzigen und Vergänglichen aller menschlichen Dinge. - Nahezu jede Tafel mit hs. Übersetzung des Bildtitels in dt. Sprache. Im Rand tlw. etw. stockfl., einige hinterl. Randläsuren. Einbd. beschabt und bestoßen.
EINBAND: HLdr. mit RSch. in Rot. 31 : 23 cm. - ILLUSTRATIONEN: Folge von 80 Radierungen mit Aquatinta .
LITERATUR: Harris II, 36-115/III.3 (von 12). - Vgl. Gäßler S. 35ff.
684
Francisco de Goya
Caprichos, 1868.
Estimate:
€ 14,000 / $ 15,120 Sold:
€ 22,800 / $ 24,624 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.