586							
							
								Johann Michael Seligmann							
							
								Icones lignorum. 1773							
							Estimate:
 € 1,500 / $ 1,740							Sold:
 € 1,320 / $ 1,531  (incl. surcharge)
[Seligmann, Johann Michael], Icones lignorum exoticorum et nostratium Germanicorum ex arboribus, arbusculis et fructibus varii generis collectorum. - Abbildung Inn- und auslaendischer Hoelzer, sowohl von Baeumen, als Staudengewaechsen welche .. nach ihrer Structur und natürlichen Farben heraus gegeben .. Hefte I-III (von 4) in 1 Bd. Mit 3 gest. Titelvignetten  und 36 kolor. Kupfertafeln . Nürnberg, Seeligmann 1773-75. HLdr. d. Zt. mit 2 RSch. und RVerg. Kl.-Folio. 12 S., 1 w. Bl.; 1 Bl., S. 13-20; 1 Bl., S. (23-)32. 
Erste Ausgabe, mit über 300 Abbildungen verschiedener Holzarten. - Die Nürnberger Ausgabe wird meist unter Johann Michael Seligmann geführt, der jedoch bereits 1762 verstorben war. Ein Paralleldruck mit identischen Kupfern und fünfsprachigem Text, der dem Arzt Martinus Houttuyn zugeschrieben wird, erschien seit 1773 in Amsterdam. Die Amsterdamer Ausgabe wuchs auf 5 Hefte mit 66 Tafeln an. Zur Nürnberger Ausgabe erschien 1778 noch ein viertes Heft mit 12 Tafeln, das ausgesprochen selten ist. - Erster Titel etw. stockfl., Tafeln an der Falzung minim. leimschattig, Innengelenke angebrochen. Rücken vereinz. mit kl. Wurmspuren, unt. Kap. mit Ldr. hinterlegt, Deckel mit ausgebesserten Bereibungen. - Die Tafeln sauber.
Nissen 1830 (gibt 66 Taf. wie in der Amsterdamer Ausg. an). - Mantel I, 224 (unter Houttuyn). - Vgl. Stafleu/Cowan 3082 und Landwehr, Dutch books with colored plates 84 (Amsterdamer Ausg.).
First edition. Parts I-III (of 4) in 1 vol. With 3 engr. title vignettes and 36 colored engr. plates. Contemp. half calf with 2 labels and gilt spine. - First title slightly foxed, plates in the gutter with small traces of glue, inner hinges going. Spine with small wormtraces and repaired defective foot, covers with repaired scratches.
														Erste Ausgabe, mit über 300 Abbildungen verschiedener Holzarten. - Die Nürnberger Ausgabe wird meist unter Johann Michael Seligmann geführt, der jedoch bereits 1762 verstorben war. Ein Paralleldruck mit identischen Kupfern und fünfsprachigem Text, der dem Arzt Martinus Houttuyn zugeschrieben wird, erschien seit 1773 in Amsterdam. Die Amsterdamer Ausgabe wuchs auf 5 Hefte mit 66 Tafeln an. Zur Nürnberger Ausgabe erschien 1778 noch ein viertes Heft mit 12 Tafeln, das ausgesprochen selten ist. - Erster Titel etw. stockfl., Tafeln an der Falzung minim. leimschattig, Innengelenke angebrochen. Rücken vereinz. mit kl. Wurmspuren, unt. Kap. mit Ldr. hinterlegt, Deckel mit ausgebesserten Bereibungen. - Die Tafeln sauber.
Nissen 1830 (gibt 66 Taf. wie in der Amsterdamer Ausg. an). - Mantel I, 224 (unter Houttuyn). - Vgl. Stafleu/Cowan 3082 und Landwehr, Dutch books with colored plates 84 (Amsterdamer Ausg.).
First edition. Parts I-III (of 4) in 1 vol. With 3 engr. title vignettes and 36 colored engr. plates. Contemp. half calf with 2 labels and gilt spine. - First title slightly foxed, plates in the gutter with small traces of glue, inner hinges going. Spine with small wormtraces and repaired defective foot, covers with repaired scratches.
							586						
						
							Johann Michael Seligmann						
						
							Icones lignorum. 1773						
						Estimate:
 € 1,500 / $ 1,740						Sold:
 € 1,320 / $ 1,531  (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.
		


 Lot 586			
