
320
Johann Burchard Mencke
Scriptores rerum Germanicarum. 1728. 3 Bde
Estimate:
€ 300 / $ 354 Sold:
€ 276 / $ 325 (incl. surcharge)
Mencke, J. B., Scriptores rerum Germanicarum, praecipue Saxonicarum. 3 Bde.Mit gest. Titelkupfer (von Bernigeroth nach Decker), 2 gest. Porträtkupfern, 3 gest. Titelvignetten (wdh.), 16 Kupfertafeln (1 gefalt.), 1 Textkupfer sowie einigen gest. Kopfvignetten. Leipzig, J. C. Martin 1728-30. Pgt. d. Zt. mit hs. RTitel. Folio.
Einzige Ausgabe der bedeutenden Quellensammlung. - "Seine bewährte Sammlung kommt der Leibnizschen an Bedeutung nahe. Die Veröffentlichung von Geschichtsquellen wie Ermoldus Nigellus, Cosmas von Prag, Benzo, Eberhard Windeck, des großen Chronicon Sanpetrinum Erfurt, Rothes Chronik von Thüringen, Hartung Kammermeisters (Erfurter) Annalen, Hermann Kerssenbroichs Geschichte des Aufruhrs zu Münster und anderer mehr, ist von wesentlichem Einfluß auf die Geschichtsforschung jener und auch späterer Tage geworden." (Wegele) - Im ersten Band der Sammlung (Sp. 1315ff.) findet sich die lat. Erstausgabe der berühmten Augsburger Chronik von A. P. Gasser, mit dessen Kupferporträt zu Beginn. Die übrigen Kupfer zeigen meist Wappen, Ritterporträts und Grabfiguren, auf dem Titelkupfer im Hintergrund eine kleine Dresden-Ansicht mit der Elbbrücke. - Schönes Exemplar.
Dahlmann/W. 998. - Ebert 13777. - Wegele S. 567. - Burmeister (Gasser) 47.
Einzige Ausgabe der bedeutenden Quellensammlung. - "Seine bewährte Sammlung kommt der Leibnizschen an Bedeutung nahe. Die Veröffentlichung von Geschichtsquellen wie Ermoldus Nigellus, Cosmas von Prag, Benzo, Eberhard Windeck, des großen Chronicon Sanpetrinum Erfurt, Rothes Chronik von Thüringen, Hartung Kammermeisters (Erfurter) Annalen, Hermann Kerssenbroichs Geschichte des Aufruhrs zu Münster und anderer mehr, ist von wesentlichem Einfluß auf die Geschichtsforschung jener und auch späterer Tage geworden." (Wegele) - Im ersten Band der Sammlung (Sp. 1315ff.) findet sich die lat. Erstausgabe der berühmten Augsburger Chronik von A. P. Gasser, mit dessen Kupferporträt zu Beginn. Die übrigen Kupfer zeigen meist Wappen, Ritterporträts und Grabfiguren, auf dem Titelkupfer im Hintergrund eine kleine Dresden-Ansicht mit der Elbbrücke. - Schönes Exemplar.
Dahlmann/W. 998. - Ebert 13777. - Wegele S. 567. - Burmeister (Gasser) 47.
320
Johann Burchard Mencke
Scriptores rerum Germanicarum. 1728. 3 Bde
Estimate:
€ 300 / $ 354 Sold:
€ 276 / $ 325 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.