
274
Johannes Zorn
Icones plantarum medicinalium. 1784-1790
Estimate:
€ 3,500 / $ 3,955 Sold:
€ 3,600 / $ 4,067 (incl. surcharge)
[Zorn, Joh.], Icones plantarum medicinalium. Abbildungen von Arzneygewächsen. Erstes (bis sechstes) Hundert. 6 Bde. Mit gest. Porträt von Linné, 1 gest. Titelvignette und 600 altkolor. Kupfertafeln . Nürnberg, Raspe 1784-90. Interims-Pp. Gr.-8vo.
Nissen 2202. - Pritzel 10507. - Vgl. de Belder 386 und Coll. A. Plesch 829 (EA). - Zweite Ausgabe des dekorativen Werkes über Medizinalpflanzen. Johannes Zorn (1739-99) war ein "naturwissenschaftlich sehr interessierter Apotheker, der als Autor chemischer Schriften, vor allem aber als Herausgeber botanischer Tafelwerke weithin bekannt wurde" (Hein). - Nur vereinz. gering fleckig. Einbde. etw. bestoßen, Gelenke tls. mit Einriß. Innen schönes und unbeschnittenes Exemplar, die Tafeln breitrandig und in kräftigem zeitgenöss. Kolorit.
Second edition. 6 vols. With engr. frontispiece (portrait of Linnaeus), engr. title vignette and 600 engr. plates of plants, all colored by contemp. hand. Interim boards. - Few minor stains. Binding somewhat bumped, joints partly with tears. Fine uncut set with beautiful plates.
Nissen 2202. - Pritzel 10507. - Vgl. de Belder 386 und Coll. A. Plesch 829 (EA). - Zweite Ausgabe des dekorativen Werkes über Medizinalpflanzen. Johannes Zorn (1739-99) war ein "naturwissenschaftlich sehr interessierter Apotheker, der als Autor chemischer Schriften, vor allem aber als Herausgeber botanischer Tafelwerke weithin bekannt wurde" (Hein). - Nur vereinz. gering fleckig. Einbde. etw. bestoßen, Gelenke tls. mit Einriß. Innen schönes und unbeschnittenes Exemplar, die Tafeln breitrandig und in kräftigem zeitgenöss. Kolorit.
Second edition. 6 vols. With engr. frontispiece (portrait of Linnaeus), engr. title vignette and 600 engr. plates of plants, all colored by contemp. hand. Interim boards. - Few minor stains. Binding somewhat bumped, joints partly with tears. Fine uncut set with beautiful plates.
274
Johannes Zorn
Icones plantarum medicinalium. 1784-1790
Estimate:
€ 3,500 / $ 3,955 Sold:
€ 3,600 / $ 4,067 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.