
(incl. surcharge)
Totentanz II. 1915.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Guter Gesamteindruck. Oberkante minimal unregelmäßig geschnitten, dort verso mit geringfügigen Papierausdünnungen. Ecken unbedeutend bestoßen. Kaum merklich gebräunt, mit vereinzelten winzigen Braunfleckchen.
Tuschfederzeichnung.
Links unten monogrammiert und datiert. Verso von Georg Tappert signiert und mit der Werknummer "M.N. 1542" bezeichnet, wohl signiert "Brüning" sowie mehrfach handschriftlich betitelt und bezeichnet. Auf feinem Velin, kariert. 17,8 : 22,2 cm (7 : 8,7 in), blattgroß. Bedingt durch Kriegserlebnisse und die eigenen Erkrankungen setzt sich Wilhelm Morgner in seinen letzten Lebensjahren intensiv mit dem Tod auseinander. Schon seit seiner Jugend beschäftigen den Künstler religiöse Themen und schlagen sich in seinem Werk nieder. Die erfahrenen Kriegsgreuel werden nun in Kreuzigungsszenen und Totentänzen, wie dem vorliegenden eindrucksvollen Blatt, sichtbar. [NB]
Georg Tappert.
Israel Ber Neumann, Berlin.
Galerie Alfred Flechtheim, Düsseldorf.
Sammlung Alfred und Elisabeth Hoh, Fürth.
Privatsammlung Süddeutschland.
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.