Sale: 291 / XXth Century Classics and Munich School, Dec. 07. 2004 button next Lot 306

 
Horst Antes - Drei Figuren


306
Horst Antes
Drei Figuren, 1964.
Oil on canvas
Estimate:
€ 90,000 / $ 97,200
Sold:
€ 106,950 / $ 115,506

(incl. surcharge)

Drei Figuren
Öl auf Leinwand , 1964
Rechts unten signiert. Verso datiert "14.1.64". 120,7 x 95,2 cm ( 47,5 x 37,4 in).

PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.

Ausstellung: Galerie Stangl, München, 1964/65 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
XXXIII. Bienale Internazionale d'Arte di Venezia, 1966 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Städtische Kunsthalle Mannheim, 26.11.1966 - 8.1.1967, Nr. 28 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).

Ausgehend von der gestischen Abstraktion entwickelt Antes schon früh eine figürliche Ausdrucksmalerei. Mit seiner 1961/62 erfundenen Kunstfigur gilt er als Wegbereiter der Pop-Art in Deutschland. Nur ein Jahr vor der Entstehung des Gemäldes "Drei Figuren“ ist sein "Kopffüßler“ mit neuen inhaltlichen und stilistischen Aspekten voll ausgeprägt. Die Figur ist nun endgültig zum alleinigen Thema und Motiv seiner Bilder aufgestiegen. Charakteristisch ist der meist überdimensionierte Profilkopf und eine geschlossene Kontur, die Kopf und Leib zu einer Einheit verschmelzen lassen. Intensive Farbsetzungen wechseln mit grafischen Impulsen, Symbole – wie die Taube – finden häufig Platz in den Kompositionen Antes‘. Die Vielseitigkeit der Figurenwiedergabe führt uns das vorliegende Werk exemplarisch vor.
"Antes selbst erklärt, daß er seine Figur belade und entlade, fülle und leere mit Anspielungen, Gesten, Gedanken, Spekulationen, Wünschen und Ängstlichkeiten, daß sie Farbe, Schraffur, Zitat, Zeit aufnehme und erleide. Landschaft und Umwelt, Ding und Ort sind wichtig in ihrer Rolle einerseits als Raum, in dem die Figur agiert, und andererseits als ‚Projektionen von innen her, vom Menschen her‘, wie Antes seine Gegenstände benennt.“ (Joachim Büchner, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwart, München 1990, S. 6). [EH]




306
Horst Antes
Drei Figuren, 1964.
Oil on canvas
Estimate:
€ 90,000 / $ 97,200
Sold:
€ 106,950 / $ 115,506

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy