
(incl. surcharge)
Abend am Rocca
Laut freundlicher Auskunft von Herrn Franz Josef Hamm vom 3.4.2002 handelt es sich um ein authentisches Werk
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Ausstellung: Galerie Neue Kunst Hans Goltz, München (rückseitig mit dem Etikett), dort als No. "P. 315" ausgewiesen.
Seit 1920 reist der deutsche Maler Josef Eberz, Meisterschüler von Adolf Hoelzel, nach Italien. "Doch es sollte nicht das Italien der Bildungsreisenden sein, das er suchte, er wählte eine vergeistigte Landschaft aus, einen Ort, er durch einen großen Heiligen geprägt und von den Künstlern der frühen Renaissance ausgezeichnet war: das Assisi des Heiligen Franziscus" (Josef Eberz. Gemälde, Aquarelle, Graphik, Ausst.Kat. Kunstsammlungen der Stadt Limburg, 1995, S. 60). Assisi mit seinen stimmungsvollen Landschaften hatte die Aufmerksamkeit des Künstlers erregt. Im Zeitraum von einem Jahr entstehen u.a. zahlreiche Darstellungen des 'Rocca Maggiore bei Assisi'. Zu den Werken dieser Schaffensperiode gehört auch das Gemälde 'Abend am Rocca'. Den Vordergrund des Werkes bestimmen bizarr geformte Baumstämme, die durch ihre dunklen Konturen die Darstellung strukturieren. Dahinter gibt die expressionistische Landschaft den Blick auf ein Dorf frei. Die fast reinen Farben werden in klar abgegrenzten Flächen nebeneinander gesetzt, die eine rhythmische Gliederung der Bildfläche bewirken. Ohne sich von den Gesetzen der Perspektive einengen zu lassen, führt der Künstler allein mit Hilfe schwungvoller Linien, die den Blick des Betrachters in das Tal leiten. Mit seiner einfachen und direkten Formensprache lässt Eberz einen spannungsreichen und lebendigen Bildeindruck entstehen, der den Betrachter in den Bann zieht.
Öl auf Leinwand , 1920
Links unten signiert und datiert. Rückseitig auf dem Keilrahmen von fremder Hand signiert sowie betitelt. Zudem mit einem Etikett "W. K. V. 8280". Zusätzlich hs. bezeichnet "N.K.1209/378" sowie mit den Resten eines Etiketts "Abend am Rocca". 70 x 77,6 cm ( 27,5 x 30,5 in).
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.