Sale: 261 / XXth Century Classics and Munich School, Dec. 01. 2001 button next Lot 130

 
Francis Picabia - Stehender weiblicher Akt in ein Tuch gehüllt


130
Francis Picabia
Stehender weiblicher Akt in ein Tuch gehüllt, 1910.
Watercolour
Estimate:
€ 20,452 / $ 23,111
Sold:
€ 23,519 / $ 26,576

(incl. surcharge)

Stehender weiblicher Akt in ein Tuch gehüllt
Aquarell und schwarze Tusche mit Bleistift, schwarzer Kreide und Rötel auf Velin, 1910
Rechts unten signiert und datiert. 51 x 43 cm ( 20 x 16,9 in), blattgroß.

PROVENIENZ: Olga Picabia.
Georges Kasper, Galerie Pro Arte, Morges, 1981 erworben.
Privatsammlung Schweiz.

Ausstellung: Galerie Pro Arte, November 1981.

Der weibliche Akt zählt zum facettenreichen Frühwerk Werk Francis Picabias. Im Jahr seiner Entstehung 1910 liegt die Phase der künstlerischen Orientierung, des Experimentierens mit impressionistischen, kubistischen und fauvistischen Stilelementen gerade erst hinter ihm. So weckt unser Blatt auch Assoziationen an verschiedene Meisterwerke der Kunstgeschichte. Das Motiv der in Tücher gehüllten Nackten begegnet uns beispielsweise in Picassos aufsehenerregendem Gemälde 'Les Demoiselles d’Avignon', einem damals im Zentrum der Kunstkritik stehenden Werk. Als Inspirationsquelle könnten Picabia auch die schönen Badenden oder die 'Große Odaliske‘ von Jean-Auguste-Dominique Ingres gedient haben, deren intime Nacktheit und voluminöse Körpermodulation auch Picabias Aquarell bestimmt. Der harmonische Zusammenklang von runden Konturlinien und der in sich geschwungenen Körperhaltung wird noch betont durch den weich fließenden, den Körper umschmeichelnden Stoff. Dessen orientalisch anmutendes Muster tritt in spannungsvollen Kontrast zu dem hellen, teils blass rosafarbenen Inkarnat. Zudem lässt die Körperhaltung auf eine tänzerische Bewegung schließen, mit der sich die Nackte dem Betrachter zuwendet und ihn auf diese Weise in die Intimität der Szenerie mit einbezieht.




130
Francis Picabia
Stehender weiblicher Akt in ein Tuch gehüllt, 1910.
Watercolour
Estimate:
€ 20,452 / $ 23,111
Sold:
€ 23,519 / $ 26,576

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy