Sale: 591 / Day Sale, June 07. 2025 in Munich
Lot 125000264


125000264
Norbert Bisky
Ebbe, 2005.
Oil on canvas
Estimate:
€ 50,000 - 70,000
$ 54,000 - 75,600
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Ebbe. 2005.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand zwei Mal mit dem Künstlersignet, zweifach datiert und betitelt. 150 x 200 cm (59 x 78,7 in).
[MH].
• Typische Arbeit für das Frühwerk Biskys mit jungen, blonden Männern bei einer sportlichen Betätigung in einer lichten, pastelligen Farbpalette.
• Eines der international gefragten großformatigen Gemälde der 2000er-Jahre.
• Werke von Norbert Bisky befinden sich in bedeutenden internationalen Museen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, im National Museum of Modern and Contemporary Art, Seoul und im Museum Ludwig, Köln.
PROVENIENZ: Privatsammlung Europa (Galerie Suzanne Tarasiève, Paris, verso mit dem Stempel auf dem Keilrahmen)
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (seit 2023).
AUSSTELLUNG: Wohl in Déluga, Galerie Suzanne Tarasiève, Paris, 2005 ausgestellt (verso mit dem Stempel auf dem Keilrahmen).
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand zwei Mal mit dem Künstlersignet, zweifach datiert und betitelt. 150 x 200 cm (59 x 78,7 in).
[MH].
• Typische Arbeit für das Frühwerk Biskys mit jungen, blonden Männern bei einer sportlichen Betätigung in einer lichten, pastelligen Farbpalette.
• Eines der international gefragten großformatigen Gemälde der 2000er-Jahre.
• Werke von Norbert Bisky befinden sich in bedeutenden internationalen Museen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, im National Museum of Modern and Contemporary Art, Seoul und im Museum Ludwig, Köln.
PROVENIENZ: Privatsammlung Europa (Galerie Suzanne Tarasiève, Paris, verso mit dem Stempel auf dem Keilrahmen)
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (seit 2023).
AUSSTELLUNG: Wohl in Déluga, Galerie Suzanne Tarasiève, Paris, 2005 ausgestellt (verso mit dem Stempel auf dem Keilrahmen).
Der Künstler Norbert Bisky gilt heute als einer der großen Meister der figurativen Malerei des 21. Jahrhunderts.
Der ehemalige Meisterschüle Georg Baselitz’ beginnt seine Karriere mit hellen, lichten Bildern, die oft junge, blonde Männer in idealisierter Anatomie, bei der Ausübung sportlicher Aktivitäten zeigen. Bisky selbst betitelt diese Bilder einst als "mit Lenor gewaschen". Sein realistischen Darstellungen sind geprägt von der Formsprache des Sozialistischen Realismus. Durch diesen Bezug verarbeitet der Künstler seine Jugend, die er in der DDR verbringt.
Das Gemälde "Ebbe" aus dem Jahr 2005 steht exemplarisch für Norbert Biskys Auseinandersetzung mit Körperlichkeit, Jugendkultur, ebenso wie mit der Ästhetik der Bildsprache totalitärer politischer Systeme. Die Komposition erinnert an Propagandabilder, doch die Figuren blicken leer, wirken isoliert und entrückt, was die Ambivalenz der Darstellung unterstreicht. Das Großformat zeigt mehrere junge Männer, die ein Boot tragen auf dem das Wort "ich" zu lesen ist. Bisky spielt auf die Diskrepanz zwischen dem Individuum und der Bedeutung der kollektiven Masse an. Das "ich" wirkt als stehe es losgelöst im Bildraum. Es stellt einen stillen Kontrapunkt zur uniform dargestellten Dynamik der Figuren dar. Vor dem Hintergrund seiner in der DDR verlebten Kindheit, ist das Werk als Symbol für eine Generation zu sehen, die desillusioniert im Spannungsfeld zweier politischer Systeme aufwächst. Norbert Bisky verweist auf die Suche nach Individualität in einer Welt, in der kollektive Ideale dominieren. Der Titel "Ebbe" und das "ich" gehen somit eine Symbiose ein, die auf Rückzug, die eigene Identität ebenso wie Selbstbehauptung anspielen. Die pastellige Farbpalette aus rosa und blau vorherrschenden Tönen unterstreicht die artifizielle Szenerie und bildet einen starken Kontrast zu den bevorzugten Farben des Sozialistischen Realismus.
Der ehemalige Meisterschüle Georg Baselitz’ beginnt seine Karriere mit hellen, lichten Bildern, die oft junge, blonde Männer in idealisierter Anatomie, bei der Ausübung sportlicher Aktivitäten zeigen. Bisky selbst betitelt diese Bilder einst als "mit Lenor gewaschen". Sein realistischen Darstellungen sind geprägt von der Formsprache des Sozialistischen Realismus. Durch diesen Bezug verarbeitet der Künstler seine Jugend, die er in der DDR verbringt.
Das Gemälde "Ebbe" aus dem Jahr 2005 steht exemplarisch für Norbert Biskys Auseinandersetzung mit Körperlichkeit, Jugendkultur, ebenso wie mit der Ästhetik der Bildsprache totalitärer politischer Systeme. Die Komposition erinnert an Propagandabilder, doch die Figuren blicken leer, wirken isoliert und entrückt, was die Ambivalenz der Darstellung unterstreicht. Das Großformat zeigt mehrere junge Männer, die ein Boot tragen auf dem das Wort "ich" zu lesen ist. Bisky spielt auf die Diskrepanz zwischen dem Individuum und der Bedeutung der kollektiven Masse an. Das "ich" wirkt als stehe es losgelöst im Bildraum. Es stellt einen stillen Kontrapunkt zur uniform dargestellten Dynamik der Figuren dar. Vor dem Hintergrund seiner in der DDR verlebten Kindheit, ist das Werk als Symbol für eine Generation zu sehen, die desillusioniert im Spannungsfeld zweier politischer Systeme aufwächst. Norbert Bisky verweist auf die Suche nach Individualität in einer Welt, in der kollektive Ideale dominieren. Der Titel "Ebbe" und das "ich" gehen somit eine Symbiose ein, die auf Rückzug, die eigene Identität ebenso wie Selbstbehauptung anspielen. Die pastellige Farbpalette aus rosa und blau vorherrschenden Tönen unterstreicht die artifizielle Szenerie und bildet einen starken Kontrast zu den bevorzugten Farben des Sozialistischen Realismus.
125000264
Norbert Bisky
Ebbe, 2005.
Oil on canvas
Estimate:
€ 50,000 - 70,000
$ 54,000 - 75,600
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.