Sale: 590 / Evening Sale, June 06. 2025 in Munich
Lot 125000221

125000221
Dorothea Maetzel-Johannsen
Das kranke Mädchen, 1919.
Oil on canvas
Estimate:
€ 100,000 - 150,000
$ 108,000 - 162,000
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Das kranke Mädchen. 1919.
Öl auf Leinwand.
Links unten monogrammiert und datiert. 100 x 75 cm (39,3 x 29,5 in).
• Das Werk ist wegweisend für Dorothea Maetzel-Johannsens weiteres künstlerisches Schaffen.
• Gesteigerter Ausdruck in Gestik, Form und Farbe.
• Maetzel-Johannsen ist Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession und bedeutende weibliche Vertreterin des Expressionismus.
• Die längst überfällige Wiederentdeckung und Würdigung ihres Schaffens setzt mit den Ausstellungen "Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland" 2016 und "Ein Künstlerpaar der Moderne: Emil Maetzel und Dorothea Maetzel-Johannsen" 2019 ein.
PROVENIENZ: Nachlass der Künstlerin (verso auf dem Keilrahmen mit dem Stempel).
Privatsammlung Norddeutschland (direkt aus dem Nachlass der Künstlerin).
AUSSTELLUNG: 1. Ausstellung der Hamburgischen Sezession, Hamburger Kunsthalle. Kat.-Nr. 40.
Gedächtnisausstellung Dorothea Maetzel-Johannsen, Kunstverein Hamburg 1931, Kat.-Nr. 5.
Emil Maetzel - Dorothea Maetzel-Johannsen, Kunstverein Hamburg, 1958, Kat.-Nr. 34.
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottdorf, Dauerleihgabe (verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett).
LITERATUR: Jan Buchholz, Doris von Zitzewitz (Hrsg.), Dorothea Maetzel-Johannsen. Leben und Werk mit einem Werkverzeichnis der Ölbilder, Neumünster/Hamburg, WVZ-Nr. 23, m. Farbabb. S. 45.
Karin von Behr, Dorothea Maetzel-Johannsen Nachlese, Kiel/Hamburg 2013, Farbabb. S. 79.
- -
Volker D. Heydorn, Maler in Hamburg, Bd. I, Hamburg 1974, S. 93 m. Abb.
Mathias F. Hans, Dorothea Maetzel-Johannsen 1886-1930, Hamburg, 1986, S. 91, m. Abb. u. Farbabb. S. 19.
"Erstaunlich dagegen ist die verfeinerte und ganz persönliche Variation [..] in jenem 'Kranken Mädchen' von 1919, so dass es uns [..] noch heute direkt zu berühren vermag als ein reifes, in sich ruhendes Bild und uns gleichzeitig als eine Ouvertüre des gesamten Werks erscheinen kann"
Friedrich Ahlers-Hestermann
Öl auf Leinwand.
Links unten monogrammiert und datiert. 100 x 75 cm (39,3 x 29,5 in).
• Das Werk ist wegweisend für Dorothea Maetzel-Johannsens weiteres künstlerisches Schaffen.
• Gesteigerter Ausdruck in Gestik, Form und Farbe.
• Maetzel-Johannsen ist Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession und bedeutende weibliche Vertreterin des Expressionismus.
• Die längst überfällige Wiederentdeckung und Würdigung ihres Schaffens setzt mit den Ausstellungen "Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland" 2016 und "Ein Künstlerpaar der Moderne: Emil Maetzel und Dorothea Maetzel-Johannsen" 2019 ein.
PROVENIENZ: Nachlass der Künstlerin (verso auf dem Keilrahmen mit dem Stempel).
Privatsammlung Norddeutschland (direkt aus dem Nachlass der Künstlerin).
AUSSTELLUNG: 1. Ausstellung der Hamburgischen Sezession, Hamburger Kunsthalle. Kat.-Nr. 40.
Gedächtnisausstellung Dorothea Maetzel-Johannsen, Kunstverein Hamburg 1931, Kat.-Nr. 5.
Emil Maetzel - Dorothea Maetzel-Johannsen, Kunstverein Hamburg, 1958, Kat.-Nr. 34.
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottdorf, Dauerleihgabe (verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett).
LITERATUR: Jan Buchholz, Doris von Zitzewitz (Hrsg.), Dorothea Maetzel-Johannsen. Leben und Werk mit einem Werkverzeichnis der Ölbilder, Neumünster/Hamburg, WVZ-Nr. 23, m. Farbabb. S. 45.
Karin von Behr, Dorothea Maetzel-Johannsen Nachlese, Kiel/Hamburg 2013, Farbabb. S. 79.
- -
Volker D. Heydorn, Maler in Hamburg, Bd. I, Hamburg 1974, S. 93 m. Abb.
Mathias F. Hans, Dorothea Maetzel-Johannsen 1886-1930, Hamburg, 1986, S. 91, m. Abb. u. Farbabb. S. 19.
"Erstaunlich dagegen ist die verfeinerte und ganz persönliche Variation [..] in jenem 'Kranken Mädchen' von 1919, so dass es uns [..] noch heute direkt zu berühren vermag als ein reifes, in sich ruhendes Bild und uns gleichzeitig als eine Ouvertüre des gesamten Werks erscheinen kann"
Friedrich Ahlers-Hestermann
Nach impressionistischen Anfängen, welche eine zunehmende Verfestigung der Form im Stile Cézannes aufweisen, findet die junge Künstlerin, die bald als die wohl kraftvollste Persönlichkeit der Hamburger Kunstszene bezeichnet werden kann, erst im Anschluss an den Ersten Weltkrieg zu ihrer reifen, expressionistisch überzeichneten Formsprache. 1919 gehört sie gemeinsam mit ihrem Mann zu den Gründungsmitgliedern der Hamburgischen Sezession. Da Dorothea Maetzel-Johannsen jedoch jene maßgeblich von den "Brücke"-Künstlern beeinflusste Farb- und Formauffassung bereits Mitte der 1920er Jahre wieder zugunsten einer weicheren Malweise aufgibt, sind nur sehr wenige Gemälde aus dieser bedeutenden Schaffensphase der früh verstorbenen Künstlerin überliefert. Das vorliegende Porträt "Das kranke Mädchen" ist eines dieser seltenen malerischen Zeugnisse von herausragender künstlerischer Qualität und Raffinesse, wie sie vorrangig in Maetzel-Johannsens Figurenbildern dieser Jahre zum Ausdruck kommen. Die maskenhaft überzeichneten Gesichtszüge mit den übergroßen schwarzen Augen, die exzentrische Haltung der Hand und der stark überlängten Finger sowie das geradezu kristallin erscheinende Kissen schaffen eine eindrucksvoll entrückte Szenerie, eine empathische Stimmungswelt, wie sie für die besten Arbeiten der norddeutschen Künstlerin charakteristisch ist. [EH]
125000221
Dorothea Maetzel-Johannsen
Das kranke Mädchen, 1919.
Oil on canvas
Estimate:
€ 100,000 - 150,000
$ 108,000 - 162,000
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.