Sale: 570 / Evening Sale, June 06. 2025 in Munich
Lot 125000175

125000175
Serge Poliakoff
Bleu (Composition), 1957.
Oil on fibreboard
Estimate:
€ 200,000 - 300,000
$ 216,000 - 324,000
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Bleu (Composition). 1957.
Öl auf Hartfaserplatte.
Rechts unten signiert. 88,5 x 116 cm (34,8 x 45,6 in).
• Seltene, aus dem Zusammenspiel von nur zwei Farben und ihren Nuancen aufgebaute Komposition.
• Serge Poliakoff gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Farbfeldmalerei in Europa.
• In seinem experimentellen Umgang mit Form und Farbe entwickelt Poliakoff eine sehr individuelle Form abstrakter Malerei.
• Durch die Verzahnung unterschiedlich geformter, kantiger Farbflächen entstehen außergewöhnliche, pastose Gebilde mit haptisch reizvoller Oberflächenstruktur.
• Seit dem Entstehungsjahr Teil mehrerer musealer Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
• Die farbintensiven Gemälde der 1950er Jahre sind die gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
• Vergleichbare Gemälde der 1950er Jahren befinden sich in bedeutenden musealen Sammlungen, darunter das Centre George Pompidou, Paris, die Tate Modern, London, die Phillips Collection, Washington, D.C. sowie das Solomon R. Guggenheim Museum und das Museum of Modern Art, New York.
Mit einer schriftlichen Bestätigung von Alexis Poliakoff vom 2. Oktober 1997 (in Kopie).
PROVENIENZ: Galerie Bing , Paris.
Privatsammlung Zürich (vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Zürich (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Galerie Francaise, München.
Privatsammlung Süddeutschland (1997 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Serge Poliakoff, Moderne Galerie Otto Stangl, München, August bis September 1957, Kat.-Nr. 4 (m. Farbabb., verso m. d. handschriftl. bez. Ausstellungsetikett).
Serge Poliakoff, Kunstverein in Hamburg, 12.4.-18.5.1958, Kat.-Nr. 71 (m. Abb., auf d. Keilrahmen m. d. handschriftl. bez. Ausstellungsetikett).
Serge Poliakoff, Kunsthalle Bern, 9.4.-15.5.1960, Kat.-Nr. 80.
Serge Poliakoff, Musée Rath - Musée d'art et d'histoire, Genf, 4.4.-3.5.1964, Kat.-Nr. 9 (auf d. Keilrahmen m. d. Ausstellungsetikett).
Serge Poliakoff, Kunstmuseum, St. Gallen, 11.6.-31.7.1966, Kat.-Nr. 48.
Serge Poliakoff, Musée National d'Art Moderne, Paris, 22.9.-16.11.1970, Kat.-Nr. 51 (auf d. Keilrahmen m. d. typogr. bez. Ausstellungsetikett).
LITERATUR: Alexis Poliakoff, Serge Poliakoff. Catalogue raisonné, Bd. 2: 1955-1958, Paris 2010, S. 189, WVZ-Nr. 57-46 (m. Abb.).
- -
Giuseppe Marchiori, Serge Poliakoff, Paris 1976, S. 68 (m. Abb.).
Christie's, London, Contemporary Art, 1.12.1994, Los 18 (m. Abb., S. 37).
Öl auf Hartfaserplatte.
Rechts unten signiert. 88,5 x 116 cm (34,8 x 45,6 in).
• Seltene, aus dem Zusammenspiel von nur zwei Farben und ihren Nuancen aufgebaute Komposition.
• Serge Poliakoff gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Farbfeldmalerei in Europa.
• In seinem experimentellen Umgang mit Form und Farbe entwickelt Poliakoff eine sehr individuelle Form abstrakter Malerei.
• Durch die Verzahnung unterschiedlich geformter, kantiger Farbflächen entstehen außergewöhnliche, pastose Gebilde mit haptisch reizvoller Oberflächenstruktur.
• Seit dem Entstehungsjahr Teil mehrerer musealer Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
• Die farbintensiven Gemälde der 1950er Jahre sind die gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
• Vergleichbare Gemälde der 1950er Jahren befinden sich in bedeutenden musealen Sammlungen, darunter das Centre George Pompidou, Paris, die Tate Modern, London, die Phillips Collection, Washington, D.C. sowie das Solomon R. Guggenheim Museum und das Museum of Modern Art, New York.
Mit einer schriftlichen Bestätigung von Alexis Poliakoff vom 2. Oktober 1997 (in Kopie).
PROVENIENZ: Galerie Bing , Paris.
Privatsammlung Zürich (vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Zürich (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Galerie Francaise, München.
Privatsammlung Süddeutschland (1997 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Serge Poliakoff, Moderne Galerie Otto Stangl, München, August bis September 1957, Kat.-Nr. 4 (m. Farbabb., verso m. d. handschriftl. bez. Ausstellungsetikett).
Serge Poliakoff, Kunstverein in Hamburg, 12.4.-18.5.1958, Kat.-Nr. 71 (m. Abb., auf d. Keilrahmen m. d. handschriftl. bez. Ausstellungsetikett).
Serge Poliakoff, Kunsthalle Bern, 9.4.-15.5.1960, Kat.-Nr. 80.
Serge Poliakoff, Musée Rath - Musée d'art et d'histoire, Genf, 4.4.-3.5.1964, Kat.-Nr. 9 (auf d. Keilrahmen m. d. Ausstellungsetikett).
Serge Poliakoff, Kunstmuseum, St. Gallen, 11.6.-31.7.1966, Kat.-Nr. 48.
Serge Poliakoff, Musée National d'Art Moderne, Paris, 22.9.-16.11.1970, Kat.-Nr. 51 (auf d. Keilrahmen m. d. typogr. bez. Ausstellungsetikett).
LITERATUR: Alexis Poliakoff, Serge Poliakoff. Catalogue raisonné, Bd. 2: 1955-1958, Paris 2010, S. 189, WVZ-Nr. 57-46 (m. Abb.).
- -
Giuseppe Marchiori, Serge Poliakoff, Paris 1976, S. 68 (m. Abb.).
Christie's, London, Contemporary Art, 1.12.1994, Los 18 (m. Abb., S. 37).
Poliakoff was exposed to the avant-garde art movements of the time, particularly Cubism and Fauvism, which influenced his early work. Over time, he developed his unique style, moving towards pure abstraction. His paintings often featured bold, contrasting colors and abstract forms that conveyed a sense of rhythm and movement. Poliakoff's work was a fusion of his Russian heritage and the contemporary European art scene. With these influences, Poliakoff quickly came to be considered one of the most powerful painters of his generation.
In 2014, The Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris devoted a large-scale retrospective to the abstract painter which included 150 works from the period 1946–1969.
- 1962 ist der Künstler mit einem eigenen Saal auf der XXXI. Biennale von Venedig vertreten.
In 2014, The Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris devoted a large-scale retrospective to the abstract painter which included 150 works from the period 1946–1969.
- 1962 ist der Künstler mit einem eigenen Saal auf der XXXI. Biennale von Venedig vertreten.
125000175
Serge Poliakoff
Bleu (Composition), 1957.
Oil on fibreboard
Estimate:
€ 200,000 - 300,000
$ 216,000 - 324,000
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.