Sale: 570 / Evening Sale, June 06. 2025 in Munich
Lot 125000223


125000223
Conrad Felixmüller
Bildnis der Mutter, 1915.
Oil on canvas
Estimate:
€ 120,000 - 150,000
$ 129,600 - 162,000
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Bildnis der Mutter. 1915.
Öl auf Leinwand.
Unten mittig signiert "Felix-Müller" und datiert. Auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand datiert, betitelt und mit der Werkverzeichnisnummer bezeichnet sowie verso auf der Leinwand. 70,5 x 55,5 cm (27,7 x 21,8 in). [JS].
• Felixmüller – Shootingstar der Dresdner und Berliner Avantgarde der späten 1910er Jahre.
• 1915 findet der junge Künstler in seinem "Bildnis der Mutter" und im "Selbstbildnis" geradezu schlagartig zu seinem reifen, scharfkantigen Stil.
• In Farbigkeit und Komposition außergewöhnlich starkes avantgardistisches Porträt von musealer Qualität.
• Bereits ein Jahr nach Entstehung wird diese Arbeit in der bedeutenden Berliner Galerie “Der Sturm“ gezeigt.
• Kubistisch zergliedert und in extremer Pose festgehalten bleibt fortan der Mensch Felixmüllers zentrales Motiv.
• Umfangreiche, internationale Ausstellungshistorie..
PROVENIENZ: Titus Felixmüller, Hamburg (Sohn des Künsters, bis nach 1992).
Privatsammlung Deutschland (bis 2018: Grisebach, 29.11.2018).
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 2018).
Privatsammlung Hessen (2019 vom Vorgenannten durch Erbschaft erhalten).
AUSSTELLUNG: 42. Ausstellung, Galerie "Der Sturm", Berlin 1916, Kat. Nr. 32 (verso mit dem fragmentarischen Etikett).
Der Sturm - Herwarth Walden und die Europäische Avantgarde Berlin 1912 - 1932, Schloß Charlottenburg, Orangerie, Berlin 1961, Kat.-Nr. 112.
Conrad Felixmüller - Das frühe Werk, Galerie Nierendorf, Berlin 1965, Kat.-Nr. 16.
Conrad Felixmüller - Bilder der 20er Jahre, Kunstverein Braunschweig, Haus Salve Hospes, Braunschweig 1066, Kat. o. Nr.
Conrad Felixmüller. Gemälde - Zeichnungen - Graphik, Galerie Wolfgang Ketterer, München 1966, Kat.-Nr. 2 (m. S/W-Abb. S.2).
Conrad Felixmüller - Gemälde und Graphik, Städtisches Museum Wiesbaden, Wiesbaden 1966, Kat.-Nr. 1.
Conrad Felixmüller. Malerei von 1913 - 1973, Ehemalige Nationalgalerie (Jebensstraße), Berlin 1973, Kat.-Nr.6 (m. S/W-Abb.).
Conrad Felixmüller. Gemälde - Aquarelle -Zeichnungen -Druckgraphik, Staatliche Kunstsammungen Dresden, Albertinum / Kunsthalle, Rostock / Staatliche Museen zu Berlin (Ost), Nationalgalerie, Berlin, 1975-1976, Kat.-Nr. 8 (Farbtafel 2).
Conrad Felixmüller 1897 - 1977, Museum am Ostwall, Dortmund / Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden / Saarland Museum Saarbrücken, 1978/79, Kat.-Nr. 129.
Conrad Felixmüller 1897 -1977, Interversa Hamburg, Hamburg 1981, Kat.-Nr. 3.
A Retrospective Exhibition of the Works of Conrad Felixmüller 1897-1977, Hong Kong Arts Centre, Hongkong 1982, Kat. o. Nr. (m. Abb. o.S.).
Conrad Felixmüller 1897-1977. Querschnitt durch sein Werk, Kunstverein Göttingen / Kunstverein Uelzen, 1986, Kat.-Nr. 1.
Conrad Felixmüller, Gemälde - Aquarelle - Zeichnungen - Druckgraphilk - Skulpturen, Schleswig-Hollsteinisches Landesmuseum, Schloß Gottdorf, Schleswig / Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof / Kunstverein Braunschweig / Staatliche Galerie Moritzburg, Halle 1990-1991, Kat.-Nr. 3 (Abb. S. 70).
Conrad Felixmüller, Städtisches Kunstmuseum, Reutlingen 1991/92 (verso mit dem Speditionsetikett).
Between Politics and Studio -Conrad Felixmüller, Leicestershire Museum, Leicester 1994, Kat.-Nr.6 (m. S/W-Abb.).
Conrad Felixmüller. His Dresden Years, Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv 1995, Kat.-Nr. 4.
LITERATUR: \cf1 Heinz Spielmann (Hrsg.), Titus Felixmüller (Bearb.), Conrad Felixmüller. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde, Köln 1996, WVZ-Nr. 67.
- -
Dieter Gleisberg, Conrad Felixmüller. Leben und Werk, Dresden 1982 (Farbtafel 24).
Conrad Felixmüller, Menschen ..erlebt, gezeichnet, gemalt - ein autobiographisches Fragment, red. von Guntram Vesper, Bremerhaven 1988 (S/W-Abb. S. 9).
Grisebach, Ausgewählte Werke, 29.11.2018, Kat.-Nr. 26 (m. Abb.).
Öl auf Leinwand.
Unten mittig signiert "Felix-Müller" und datiert. Auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand datiert, betitelt und mit der Werkverzeichnisnummer bezeichnet sowie verso auf der Leinwand. 70,5 x 55,5 cm (27,7 x 21,8 in). [JS].
• Felixmüller – Shootingstar der Dresdner und Berliner Avantgarde der späten 1910er Jahre.
• 1915 findet der junge Künstler in seinem "Bildnis der Mutter" und im "Selbstbildnis" geradezu schlagartig zu seinem reifen, scharfkantigen Stil.
• In Farbigkeit und Komposition außergewöhnlich starkes avantgardistisches Porträt von musealer Qualität.
• Bereits ein Jahr nach Entstehung wird diese Arbeit in der bedeutenden Berliner Galerie “Der Sturm“ gezeigt.
• Kubistisch zergliedert und in extremer Pose festgehalten bleibt fortan der Mensch Felixmüllers zentrales Motiv.
• Umfangreiche, internationale Ausstellungshistorie..
PROVENIENZ: Titus Felixmüller, Hamburg (Sohn des Künsters, bis nach 1992).
Privatsammlung Deutschland (bis 2018: Grisebach, 29.11.2018).
Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 2018).
Privatsammlung Hessen (2019 vom Vorgenannten durch Erbschaft erhalten).
AUSSTELLUNG: 42. Ausstellung, Galerie "Der Sturm", Berlin 1916, Kat. Nr. 32 (verso mit dem fragmentarischen Etikett).
Der Sturm - Herwarth Walden und die Europäische Avantgarde Berlin 1912 - 1932, Schloß Charlottenburg, Orangerie, Berlin 1961, Kat.-Nr. 112.
Conrad Felixmüller - Das frühe Werk, Galerie Nierendorf, Berlin 1965, Kat.-Nr. 16.
Conrad Felixmüller - Bilder der 20er Jahre, Kunstverein Braunschweig, Haus Salve Hospes, Braunschweig 1066, Kat. o. Nr.
Conrad Felixmüller. Gemälde - Zeichnungen - Graphik, Galerie Wolfgang Ketterer, München 1966, Kat.-Nr. 2 (m. S/W-Abb. S.2).
Conrad Felixmüller - Gemälde und Graphik, Städtisches Museum Wiesbaden, Wiesbaden 1966, Kat.-Nr. 1.
Conrad Felixmüller. Malerei von 1913 - 1973, Ehemalige Nationalgalerie (Jebensstraße), Berlin 1973, Kat.-Nr.6 (m. S/W-Abb.).
Conrad Felixmüller. Gemälde - Aquarelle -Zeichnungen -Druckgraphik, Staatliche Kunstsammungen Dresden, Albertinum / Kunsthalle, Rostock / Staatliche Museen zu Berlin (Ost), Nationalgalerie, Berlin, 1975-1976, Kat.-Nr. 8 (Farbtafel 2).
Conrad Felixmüller 1897 - 1977, Museum am Ostwall, Dortmund / Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden / Saarland Museum Saarbrücken, 1978/79, Kat.-Nr. 129.
Conrad Felixmüller 1897 -1977, Interversa Hamburg, Hamburg 1981, Kat.-Nr. 3.
A Retrospective Exhibition of the Works of Conrad Felixmüller 1897-1977, Hong Kong Arts Centre, Hongkong 1982, Kat. o. Nr. (m. Abb. o.S.).
Conrad Felixmüller 1897-1977. Querschnitt durch sein Werk, Kunstverein Göttingen / Kunstverein Uelzen, 1986, Kat.-Nr. 1.
Conrad Felixmüller, Gemälde - Aquarelle - Zeichnungen - Druckgraphilk - Skulpturen, Schleswig-Hollsteinisches Landesmuseum, Schloß Gottdorf, Schleswig / Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof / Kunstverein Braunschweig / Staatliche Galerie Moritzburg, Halle 1990-1991, Kat.-Nr. 3 (Abb. S. 70).
Conrad Felixmüller, Städtisches Kunstmuseum, Reutlingen 1991/92 (verso mit dem Speditionsetikett).
Between Politics and Studio -Conrad Felixmüller, Leicestershire Museum, Leicester 1994, Kat.-Nr.6 (m. S/W-Abb.).
Conrad Felixmüller. His Dresden Years, Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv 1995, Kat.-Nr. 4.
LITERATUR: \cf1 Heinz Spielmann (Hrsg.), Titus Felixmüller (Bearb.), Conrad Felixmüller. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde, Köln 1996, WVZ-Nr. 67.
- -
Dieter Gleisberg, Conrad Felixmüller. Leben und Werk, Dresden 1982 (Farbtafel 24).
Conrad Felixmüller, Menschen ..erlebt, gezeichnet, gemalt - ein autobiographisches Fragment, red. von Guntram Vesper, Bremerhaven 1988 (S/W-Abb. S. 9).
Grisebach, Ausgewählte Werke, 29.11.2018, Kat.-Nr. 26 (m. Abb.).
125000223
Conrad Felixmüller
Bildnis der Mutter, 1915.
Oil on canvas
Estimate:
€ 120,000 - 150,000
$ 129,600 - 162,000
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.