Sale: 569 / Rare Books, May 26. 2025 in Hamburg
Lot 425000054

425000054
Ernst Haeckel
Kunstformen der Natur, 2 Kassetten., 1899-1904.
Estimate: € 2,500 / $ 2,625
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Fremdartige Schönheiten
Ernst Haeckel
Kunstformen der Natur. 10 Lieferungen und Supplement-Heft in 2 Mappen. Leipzig und Wien, Bibliogr. Institut 1899-1904.
• Bedeutendes Tafelwerk, in dem Haeckel die Verknüpfung von Naturwissenschaft und Gegenwartskunst gelang
• Porträtiert eindrucksvoll die fremdartige Schönheit mikroskopisch kleiner, einzelliger Lebewesen
• Vollständiges und wohlerhaltenes Exemplar der Mappenedition
Vollständig mit allen Original-Lieferungsumschlägen und dem Supplementheft (Allg. Erläuterung und systematische Übersicht ). - Mit dem Werk wollte Haeckel seiner lebenslangen Faszination an der mikroskopischen, fremdartigen Schönheit der Einzeller Ausdruck verleihen. "Dagegen ist den meisten Menschen größtenteils aber ganz unbekannt jenes unermeßliche Gebiet der niederen Lebensformen, die versteckt in den Tiefen des Meeres wohnen oder wegen ihrer geringen Größe dem unbewaffneten Auge verschlossen bleiben .. Die vorliegenden Kunstformen der Natur verfolgen den Zweck, jene verborgenen Schätze ans Licht zu ziehen und einem größeren Kreise von Freunden der Kunst und der Natur zugänglich zu machen" (aus dem Vorwort). Haeckel verstand die Tafelsammlung, für die sein bewährter Mitarbeiter Adolf Glitsch die Lithographien schuf, auch als Vorlagenwerk für die moderne bildende Kunst und das mit dem Jugendstil aufblühende Kunstgewerbe, die "in diesen wahren Kunstformen der Natur eine reiche Fülle neuer und schöner Motive finden werden".
EINBAND: Lose Hefte mit 11 Orig.-Umschlägen in 2 Orig.-Leinenkassetten mit Deckeltitel und -illustration. 37 : 28 cm. - ILLUSTRATION: Mit 100 tls. farbig lithographierten Tafeln mit zahlreichen Abbildungen. - KOLLATION: 139 Bll. Text. - ZUSTAND: Erste Lieferung in den Rändern leicht stockfleckig. Lieferungsumschläge am Rückenfalz leicht berieben, 2 Falze unten leicht eingerissen, VUmschlag von Heft 9 mit leichter Knickspur Mappen an den Kanten leicht berieben. Insgesamt schönes und sauberes Exemplar.
LITERATUR: Nissen 1783 und II, 336ff. - DSB VI, 10.
Complete with all original wrappers and the supplement. Beautiful plates that combine the knowledge of natural science with contemporary art. With 100 lithogr. plates, partly printed in color. 10 issues and supplement, together in 2 orig. cloth portfolios. - Issue no. 1 slightly foxed in the margins. Spines of wrappers rubbed, two spines with small split to fold, wrapper of issue no. 9 with vertical crease, portfolios slightly rubbed. Overall clean and well-preserved copy.(R)
Ernst Haeckel
Kunstformen der Natur. 10 Lieferungen und Supplement-Heft in 2 Mappen. Leipzig und Wien, Bibliogr. Institut 1899-1904.
• Bedeutendes Tafelwerk, in dem Haeckel die Verknüpfung von Naturwissenschaft und Gegenwartskunst gelang
• Porträtiert eindrucksvoll die fremdartige Schönheit mikroskopisch kleiner, einzelliger Lebewesen
• Vollständiges und wohlerhaltenes Exemplar der Mappenedition
Vollständig mit allen Original-Lieferungsumschlägen und dem Supplementheft (Allg. Erläuterung und systematische Übersicht ). - Mit dem Werk wollte Haeckel seiner lebenslangen Faszination an der mikroskopischen, fremdartigen Schönheit der Einzeller Ausdruck verleihen. "Dagegen ist den meisten Menschen größtenteils aber ganz unbekannt jenes unermeßliche Gebiet der niederen Lebensformen, die versteckt in den Tiefen des Meeres wohnen oder wegen ihrer geringen Größe dem unbewaffneten Auge verschlossen bleiben .. Die vorliegenden Kunstformen der Natur verfolgen den Zweck, jene verborgenen Schätze ans Licht zu ziehen und einem größeren Kreise von Freunden der Kunst und der Natur zugänglich zu machen" (aus dem Vorwort). Haeckel verstand die Tafelsammlung, für die sein bewährter Mitarbeiter Adolf Glitsch die Lithographien schuf, auch als Vorlagenwerk für die moderne bildende Kunst und das mit dem Jugendstil aufblühende Kunstgewerbe, die "in diesen wahren Kunstformen der Natur eine reiche Fülle neuer und schöner Motive finden werden".
EINBAND: Lose Hefte mit 11 Orig.-Umschlägen in 2 Orig.-Leinenkassetten mit Deckeltitel und -illustration. 37 : 28 cm. - ILLUSTRATION: Mit 100 tls. farbig lithographierten Tafeln mit zahlreichen Abbildungen. - KOLLATION: 139 Bll. Text. - ZUSTAND: Erste Lieferung in den Rändern leicht stockfleckig. Lieferungsumschläge am Rückenfalz leicht berieben, 2 Falze unten leicht eingerissen, VUmschlag von Heft 9 mit leichter Knickspur Mappen an den Kanten leicht berieben. Insgesamt schönes und sauberes Exemplar.
LITERATUR: Nissen 1783 und II, 336ff. - DSB VI, 10.
Complete with all original wrappers and the supplement. Beautiful plates that combine the knowledge of natural science with contemporary art. With 100 lithogr. plates, partly printed in color. 10 issues and supplement, together in 2 orig. cloth portfolios. - Issue no. 1 slightly foxed in the margins. Spines of wrappers rubbed, two spines with small split to fold, wrapper of issue no. 9 with vertical crease, portfolios slightly rubbed. Overall clean and well-preserved copy.(R)
425000054
Ernst Haeckel
Kunstformen der Natur, 2 Kassetten., 1899-1904.
Estimate: € 2,500 / $ 2,625
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.